Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
BGM-Special 2021

Wenn am Flughafen plötzlich alles stillsteht

Image
Flughafen-Genf.jpg

Marie Guérin ist seit 2016 Personalleiterin am Flughafen Genf. Sie erzählt, wie die Personalabteilung während der Pandemie dazu beigetragen hat, den Betrieb am Laufen zu halten und wie sie die Gesundheit und die Sicherheit der 1100 Mitarbeitenden sicherstellten.

BGM-Special 2021

«Das letzte Jahr hat uns stark zusammengeschweisst»

Image
Kantonsspital-Uri.jpg

Die Covid-19-Pandemie verändert den Arbeitsalltag. Was es bedeutet, während der Krise permanent vor Ort zu arbeiten, weiss Claudia Jauch-Zgraggen, Leiterin HR und Kommunikation im Kantonsspital Uri. Ein Gespräch über Prävention, Schutzmassnahmen und Vorsorge.

BGM-Special 2021

Fachkräfte in der Langzeitpflege erhalten

Dank betrieblichem Gesundheitsmanagement stieg die Zufriedenheit der Mitarbeitenden der Spitex Kriens. Ein Augenschein.

BGM-Special 2021

Bedürfnis nach sozialer Nähe

Seit Ausbruch der Covid-19-Pandemie hält das 13-köpfige «Talent & Development»-Team bei der Schindler Aufzüge AG den Teamgedanken auch virtuell hoch. Ein Einblick mit Health Management Specialist Fabian Silveira Quintas.

BGM-Special 2021

Die richtigen Schlussfolgerungen ziehen

Die Umfrageergebnisse des BGM-Monitorings von Gesundheitsförderung Schweiz zeigen, wie Schweizer Betriebe beim betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) aufgestellt sind. Ein Gespräch mit Dr. Regina Jensen über die Bedeutung des Monitorings, künftige BGM-Trends und die Einflüsse der Covid-19-Pandemie.

BGM-Special 2021

«Der Zusammenhalt war stark»

Antonio Racciatti, Leiter der Personalabteilung des Universitäts­spitals Waadt (CHUV) in Lausanne, spricht über Massnahmen zum Schutz der 13'000 Mitarbeitenden während der Krise.

BGM-Special 2021

«BGM kostet in erster Linie Bereitschaft und Zeit, nicht Geld»

Gesunde und motivierte Mitarbeitende sind der Schlüssel für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Was betriebliches Gesundheitsmanagement dazu beiträgt und wie es auch kleinere Unternehmen implementieren können.

Sponsored Article

StayOK 2.0 – ein webbasiertes Medizinprodukt unterstützt im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Image
Titelbild-Health-and-Medical-Services.jpg

Arbeitgeber wünschen sich gesunde und leistungsfähige Mitarbeitende. Ein gezieltes Absenzen-Management hilft, Absenzen im Betrieb systematisch zu erfassen und auszuwerten. Es ist wichtig, dass Vorgesetzte bei Auffälligkeiten, zum Beispiel bei wiederholten Kurzabsenzen, das Gespräch mit dem Mitarbeiter suchen.

HR Today Nr. 7&8/2021: HR-Team des Monats

In die Ausbildung junger Leute investieren

Image
HR-Team.jpg

Langzeitpflegende zu finden, ist mit Abklingen der Pandemie für das HR-Team des Réseau Santé de la Sarine noch schwieriger geworden. HR- und Personalentwicklungsleiterin Ornella Macheda im Gespräch.

Sponsored Article

Lunch-Check: Die Lösung, 
die immer schmeckt!

Image
Titelbild-Lunch-Check-Heft-6.jpg

Für die Arbeitnehmenden ist es erholsamer, den Arbeitsplatz während der Mittagspause zu verlassen. Dies sorgt für Entschleunigung und Abwechslung, ob zu Hause oder im Büro. Davon profitieren die Arbeitgeber, indem Sie auf zufriedene und produktive Arbeitnehmende zählen können.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Teamleiter:in Hr Services 80-90%

09.09.2025

Hr Bereichsleiter/in / Hr Fachspezialist/in 80-100%

09.09.2025

Hr-Fachperson 100%

08.09.2025

Hr Business Partner

08.09.2025

Bauführer Energie Region Mittelland

08.09.2025

Bereichsleiter:in Personal / Head Of Human Resources 80-100%

08.09.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG