Regina Vogt ist Head of Human Capital Management bei Netcetera. Die 35-Jährige arbeitet seit bald zehn Jahren für das IT-Unternehmen.
Zwei Karriereziele hatte sich Angela Leutwiler Hüssy schon in jungen Jahren als Expat-Direktionsassistentin in New York gesetzt: Sie wollte zu Schweiz Tourismus – und sie wollte irgendwann im HR tätig sein. Beide Ziele hat das bekennende «Glückskind» erreicht. Nach über zwölf Jahren als Controllerin trägt sie als Quereinsteigerin seit vier Jahren die HR-Gesamtverantwortung für die nationale Tourismus-Marketing-Organisation mit weltweit rund 245 Mitarbeitenden.
Wie gelingt es Führungskräften, Mitarbeiter über sich hinauswachsen zu lassen und damit den wirtschaftlichen Erfolg zu steigern? Sebastian Purps-Pardigol hat basierend auf 150 Interviews mit CEOs und Personalchefs sieben Erfolgsmuster herausgearbeitet. Dabei verknüpfte er Erkenntnisse aus Hirnforschung, Psychologie und Verhaltensökonomie.
Angela Leutwiler Hüssy leitet seit 2011 das HR von Schweiz Tourismus. Zuvor war sie fürs gleiche Unternehmen als Controllerin tätig.
Wenn, so wie jetzt, die Komplexität zunehmend steigt, sind sich selbst organisierende Strukturen tauglicher als starre Systeme. Wollen etablierte Unternehmen nicht den Anschluss verlieren, müssen sie schnellstmöglich verstehen lernen, wie sich Schwarmintelligenz nutzbringend einsetzen lässt.
Marie-Claire Diemand arbeitet seit 25 Jahren im HR, acht Jahre davon bei Sunrise, wo sie als HR-Director tätig ist. Vorwärts zu schauen, in Bewegung zu bleiben ist ihr sehr wichtig, ebenso, gesteckte Ziele zu erreichen, wie sie im Video-Interview erklärt.
Als oberste HR-Chefin beim zweitgrössten Telekommunikationsanbieter der Schweiz ist Marie-Claire Diemand bei Sunrise für rund 2000 Mitarbeitende zuständig. Die ehemalige Sekundarlehrerin über die Verankerung von Unternehmenswerten, den Fachkräftemangel in der Telekommunikationsbranche und ihre Faszination für die HR-Profession.
Für Firmen gehört die Suche und Anstellung von neuen CEOs zu den kritischsten Rekrutierungsereignissen. Welche Rolle spielt es für die Unternehmensperformance, ob ein neuer CEO einschlägige Erfahrungen mitbringt?
Der deutsche Psychologe und Autor Bas Kast hält an der Eröffnungsfeier der Ostschweizer Bildungs-Ausstellung OBA ein Impulsreferat zum Thema «Wie kommen wir auf gute Ideen?». Ein Gespräch über Kreativität, den Nutzen von Auslandaufenthalten und den Beitrag von HR.
Das siebenköpfige HR-Team der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung ist für seinen Humor bekannt. Woran das motivierte Team derzeit arbeitet und vor welchen Herausforderungen es steht, erläutert HR-Leiterin Patricia Catanzaro.