Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
HR Today Minutes

Müssen wir unseren eigenen Job automatisieren?

Image
blog_d_besson.jpg

Macht es Sinn, seinen eigenen Job zu automatisieren? Riskiert man dabei nicht, seine Stelle zu verlieren? Im Gegenteil! Ich behaupte, dass wir in Zukunft aktiv versuchen müssen, unsere eigene Arbeit zu automatisieren, wenn wir sie nicht verlieren wollen. Im heutigen Podcast mache ich mir entsprechend Gedanken zur Selbst-Automatisierung – also der Automatisierung der eigenen Arbeitstätigkeiten. Und zum Schluss wage ich noch eine Prognose betreffend Eigenschaften und Fähigkeiten, die in Zukunft notwendig sein werden, um auf dem Arbeitsmarkt überhaupt eine Chance zu haben.

HR Today Blog

Susi in der Zeichenstunde und was das mit Personalgewinnung zu tun hat

Image
blog_d_biland.jpg

Versetzen Sie sich, lieber Leser, bitte in ein durchschnittliches Klassenzimmer einer Schweizer Primarschule. Sie erleben, wie die Lehrerin ihre Schüler damit beauftragt, ein abgebildetes Einfamilienhaus farbgetreu wiederzugeben. Das Ziel ist die realitätsnahe Annäherung an das vorgegebene Objekt: je grösser die Übereinstimmung, desto besser die Note. Für jegliche Abweichung erfolgt ein Notenabzug.

JobCloud Blog

Das Stelleninserat im nächsten Jahrzehnt

Image
hr-today-web-teaser-2-2-1 (2).jpg

Prognosen sind stets eine heikle Sache. In den letzten Jahren hat sich das Stelleninserat allerdings deutlich verändert – und die Dynamik der Entwicklungen lässt vorsichtig in die nahe Zukunft blicken. So verfestigen sich drei Trends beim Stelleninserat, die die Rekrutierung vor neue Herausforderungen stellen.

Generation Y: Erfolgreich rekrutieren, langfristig binden

Image
Generation_Y_Millenials_Yolo_Holzbuchstaben_123rf.jpg

Die Generation Y ist mittlerweile im Arbeitsmarkt bestens integriert. Durch ihre Ansprüche bringt sie jedoch einen Kulturwandel in die Unternehmen. Denn Arbeitsbedingungen und Arbeitszufriedenheit sind für die Millennials wichtige Komponenten. Zudem wechselt die Generation Y häufiger die Stelle als andere Generationen. Entsprechend müssen Arbeitgeber andere Wege gehen, um diese Fachkräfte zu rekrutieren, sie ideal einzusetzen und zu binden.

HR Today Minutes

Ich finde gender-neutrale Stelleninserate mühsam

Image
blog_d_besson.jpg

/in, /d, (f/m) etc. – müssen wir wirklich unsere Sprache verkomplizieren mit gender-neutralen Stelleninseraten? Ich bin hin- und hergerissen und finde, man sollte eher an einem anderen Ort ansetzen.

HR Today OPINION - presented by Viavanta

Der Roboter in der Verkaufsfiliale – Und was dies für die Weiterbildung des Mitarbeitenden von morgen heisst.

Image
opinion.jpg

Roland Ebner: Mit der Avec Box wird bald vorgemacht, was im Bereich kassenloses Bezahlen möglich ist. Kassierer braucht es bald weit weniger als früher. Die Maschine, der Algorithmus kann fast alles und der Mensch wird sich anderen Aufgaben zuwenden. Für uns ist klar: Unsere Mitarbeitende werden vor allem die Schnittstelle Mensch/Mensch als Kernkompetenz besetzen.

Übersicht

HR Today Nr. 4/2019: Recruiting – Bewerber sind auch Kunden

Image
Kaffeekranz_Kaffee_Minipeople_Kaffeetasse_123rf.jpg

Firmen lassen sich immer wieder Neues einfallen um Mitarbeitende zu gewinnen. Manchmal lohnt es sich jedoch, die Sache etwas entspannter anzugehen und potenzielle Kandidaten einfach zu Kaffee und Kuchen einzuladen. In dieser HR Today-Ausgabe beleuchten wir die neusten Recruiting-Trends, HR-ler erzählen aus ihrem Arbeitsalltag und von ihren teils unkonventionellen Herangehensweisen.

 

HR Today können Sie auch mit Augmented Reality erleben. Mit der Gratis-App «Xtend» offenbaren sich in der Printausgabe sprechende Bilder oder Videos.

HR Today Nr. 4/2019: Recruiting – Bewerber sind auch Kunden

Recruitingtrends: Kaffee trinken und 
Google for Jobs abwarten

Image
viele-kaffees-einleitung.jpg

Im Recruiting wird immer mehr automatisiert, digitalisiert und gespielt. Kreative Köpfe 
haben diese Trends aus anderen Bereichen übernommen und für die Talentsuche adaptiert. Ihre Methoden haben nicht mehr viel mit dem klassischen Recruiting gemeinsam.

HR Today Nr. 4/2019: Recruiting – Bewerber sind auch Kunden

Auch Kandidaten sind Kunden

Image
kaffee-anbieten-kosel.jpg

Was im Verkauf schon lange gang und gäbe ist, wird auch im Recruiting immer wichtiger: Kandidaten wollen als Kunden behandelt werden. Das bedingt eine Verhaltensänderung seitens der Arbeitgeber.

HR Today Nr. 4/2019: Recruiting – Bewerber sind auch Kunden

Von Maschinen und Menschen

Image
roboter-kaffee-kirchner.jpg

Algorithmen und künstliche Intelligenz sollen den Bewerbungsprozess effizienter und neutraler machen. Doch was tun solche Algorithmen eigentlich und was verändert sich dadurch?

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
Rekordzahlen, Innovationen und Networking auf höchstem Niveau
Das HR FESTIVAL europe 2025 lockte mit hochkarätigen Speakern sowie innovativen HR-Lösungen und zog damit über 6000 Teilnehmende an – ein neuer…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Fachspezialist:in Hr Administration

16.08.2025

Senior Talent Acquisition Specialist

16.08.2025

Verkauf / Eventscoordinator Catering & Events Vollzeit

16.08.2025

Hr Leiter/in Kmu / Fest

15.08.2025

Mitarbeiter/in Finanzen Und Personal

15.08.2025

Temp. Payroll Spezialist:in 60-100%

15.08.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG