Bewerbern stellt sich immer wieder die Frage, ob einer erfolgreichen Bewerbung ein Motivationsschreiben beigefügt werden soll oder nicht? Selbst unter Rekrutierungsverantwortlichen besteht dazu keine einheitliche Meinung.
Vor 13 Jahren wurden Linkedin und Xing gegründet. Mit heute über 450 respektive 10 Millionen Mitgliedern stellen sie einen Datenpool zur Verfügung, der die Rekrutierung in den vergangenen Jahren nachhaltig verändert hat. Soziale Medien wie Facebook unterstützen diesen Trend zunehmend.
Die Zahl im Umlauf befindlicher Mobilgeräte hat diejenige von PCs längst weit hinter sich gelassen. Entsprechend erfolgt auch der Internetzugriff immer öfter via Tablet und Smartphone. Organisationen, die ihre Recruiting-Seiten dieser Entwicklung nicht anpassen, minimieren ihre Visibilität. Mobile Recruiting wird Pflicht.
Inwiefern ist Interim-Management als anerkannte Methode zur Lösung von Managementaufgaben in unserer Wirtschaft verankert? Wann und wofür werden Interim-Manager eingesetzt? Und wie sieht die Entwicklung dieser Arbeitsform für die Zukunft aus? Einblick in einen länderspezifischen Vergleich.
Was, wenn die richtige Talentfindung weder teure Employer-Branding-Kampagnen noch exzessive Active-Sourcing-Aktivitäten bedingen würde? Gedanken zur Praxeologie 2.0 und einer durchdachten HR-Kommunikation.
Der Arbeitsmarkt ist in vielen Branchen leer gefegt. Wollen Unternehmen Kandidaten für sich begeistern, müssen sie auf Talente zugehen – nicht mehr umgekehrt. Das Prinzip «Stellenanzeige schalten und abwarten» geht nicht mehr auf. Social Recruiting – also das Rekrutieren über soziale Netzwerke – bietet eine neue Form der Personalbeschaffung.
Die Arbeitswelt ist geprägt von hohem Tempo, Mobilität und Digitalisierung. Stellensuchende sind, wie alle anderen auch, fast ständig unterwegs und erledigen so viel wie möglich «on the go».
Ja, es gibt ihn. Und dies nicht zu knapp. So viel sei zu Beginn bereits verraten. Lassen Sie mich in der Folge erklären weshalb.
Viele Personaler können mit dem Thema Verkauf nichts anfangen. Dabei gehört Rekrutierung oft zu ihren wichtigsten Aufgaben. Und im Grunde genommen ist Rekrutierung nichts anderes als eine Verkaufsaktivität.
Wo man auch hinschaut: Im öffentlichen Verkehr oder in der Kaffeepause, das Mobile ist immer mit dabei. Es werden kurz die Whatsapp-Nachrichten gecheckt, ein Blick auf Facebook geworfen, schnell ein Foto auf Instagram hochgeladen, die News gesichtet oder ein Game gespielt. Kurz: Das Smartphone ist im täglichen Leben nicht mehr wegzudenken.