
Näheres
Der Arbeitsvertrag: Grundlagen, Regeln und Stolpersteine
Ein guter Arbeitsvertrag schenkt Transparenz und Rechtssicherheit für Arbeitnehmende und Arbeitgeberinnen. In diesem Webinar widmen sich zwei Expertinnen der Frage, wie ein Arbeitsvertrag zustande kommt, welche Formvorschriften dabei zu beachten sind und bei welchen Regelungsinhalten besondere Vorsicht geboten ist.
Dr. Anina Kuoni und Dr. Melanie Huber beschäftigen sich mit dem Zusammenspiel von Arbeitsvertrag, Personalreglement und Weisungen. Welche Inhalte haben Vorrang? Was muss zwingend im Arbeitsvertrag geregelt werden und was kann im Reglement oder in einer Weisung aufgenommen werden? Sie schauen sich an, wie sich Verträge, Reglemente und Weisungen ändern lassen. In welchen Fällen braucht es dafür die Zustimmung aller Mitarbeitenden? Was ist zudem zu beachten?
Am Schulthess Forum Arbeitsrecht Intensiv 2024 äussern sich ausserdem die Referentinnen zu Dos and Don’ts bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen und Reglementen. Sie gehen zudem auf besondere Stolperfallen einzelner inhaltlichen Regelungen, wie z.B. Überstunden/Überzeit, Lohnfortzahlung, Konkurrenzverbot, Probezeit und Bonus ein.
Veranstaltungsdatum
Veranstalter
Weitere Infos zum Veranstalter
Ein Familienunternehmen seit 1791
Das Familienunternehmen wurde im Jahr 1791 vom Theologieprofessor Johannes Schulthess (1763 – 1836) gegründet. Neben Schulbüchern bildeten damals auch Werke theologischen Inhalts, sowie geschichtliche Werke den Grundstock des Verlages. Bereits 1804 erschien das erste juristische Werk, eine Sammlung der Gesetze des Kantons Zürich. 1832 wurde die »Schulthess’sche Buchhandlung« gegründet, die seit 1842 am Zwingliplatz in Zürich ihren Sitz hat. Im Jahr 2000 wurde die Fachbuchhandlung für juristische Literatur in Basel eröffnet.
Zu Schulthess gehören, neben dem deutschschweizer Verlag, auch die in der französischen Schweiz vertretene Édition Romandes mit Sitz in Genf und die Buchhandlungen in den Universitätsstädten Zürich und Basel. Das Verlagssortiment besteht aus über 3000 lieferbaren Verlagswerken. Als einer der Aktionäre und Datenlieferanten der juristischen Datenbank Swisslex veröffentlicht der Verlag Kommentare, Monografien und Periodika auch im Internet.
Die Schulthess Juristische Medien AG veröffentlicht jährlich über 200 juristische Titel, darunter mindestens 50 Dissertationen in verschiedenen Schriftenreihen. Rund 20 Zeitschriften zu juristischen Themen werden regelmässig publiziert. Mit 8000 Titeln betreiben unsere Buchhandlungen unter www.schulthess.com den grössten Fachkatalog für juristische Publikationen in der Schweiz.