Berlin (sda/dpa). Am Montag berieten die Spitzengremien der Gewerkschaft über das jüngste Angebot der Deutschen Bahn und ihre Reaktion darauf. Am Nachmittag wollte die Gewerkschaft darüber informieren.
Beide Seiten standen nach Darstellung der Deutschen Bahn kurz vor der Unterzeichnung eines Tarifvertrages, der eine Lösung des Tarifkonflikts bedeutet hätte. Die GDL-Spitze habe jedoch am Sonntagabend die Gespräche «völlig überraschend platzen lassen». Die Gewerkschaft wollte dazu zunächst nicht Stellung nehmen.
Hauptstreitpunkt in dem Tarifstreit ist die Forderung der GDL, nicht nur für Lokführer, sondern auch für andere Berufsgruppen Tarifverträge aushandeln zu dürfen. Für diese anderen Berufsgruppen hat bislang einzig die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Verträge abgeschlossen.