Bellinzona (sda). Dies teilte die Fluggesellschaft heute per Communiqué mit. Gemäss Airline-Chef Maurizio Merlo konnten 32 Arbeitsplätze im Zuge der Verhandlungen zwischen Belegschaft und Führung gerettet werden. Der zunächst in einem Schreiben an die Mitarbeiter vorausgesagte Abbau von 60 Stellen habe somit abgewendet werden können, heisst es.
In der vergangenen Woche wurde bekannt, dass Etihad Regional nur 18 anstatt der ursprünglich 63 Slots pro Tag für den Sommerflugplan bei der schweizerischen Slot-Koordinationsstelle beantragt hatte - entsprechende Berichte des Nachrichtenportals «Aero Telegraph» bestätigte die Nachrichtenagentur sda.
Etihad Regional hatte erst Ende Januar bekannt gegeben, zwei Verbindungen ab Zürich und zwei ab Genf per Anfang Februar einzustellen. Unter anderem fällt die Verbindung von Zürich nach Lugano weg.
Etihad zu einem Drittel beteiligt
Die Tessiner Darwin Airline wurde 2003 auf Betreiben von Unternehmern aus dem Tessin gegründet. Im November 2013 hatte die Fluggesellschaft Etihad aus dem arabischen Emirat Abu Dhabi bekannt gegeben, einen Drittel der Anteile der Tessiner Fluggesellschaft zu übernehmen.
Die Darwin Airline wurde danach in Etihad Regional umbenannt. Nach der Bekanntgabe der Partnerschaft mit Etihad hatte die Swiss unter anderem die Zusammenarbeit mit Darwin auf der Strecke Zürich-Lugano gekündigt.
Darwin Airline deponierte daraufhin im vergangenen Dezember eine Klage gegen die Swiss bei der Wettbewerbskommission. Swiss habe nach der Übernahme mit missbräuchlichen Massnahmen versucht, Darwin aus dem Schweizer Markt zu verdrängen, lautete der Vorwurf.