New York (sda/reu). Ökonomen hatten lediglich mit 226'000 Stellen gerechnet, nach einem Plus von revidiert 227'000 im Vormonat. Der offizielle Arbeitsmarktbericht der Regierung steht am Freitag an. «Die ADP-Zahlen sind dafür ein gutes Omen», meint Ökonom Ralf Umlauf von der Bank Helaba.
Fachleute sagen 240'000 zusätzliche Arbeitsplätze voraus. Hierbei werden auch die Beschäftigtenzahlen aus dem Staatssektor mitberücksichtigt.
Die US-Wirtschaft läuft nach mehreren Krisenjahren mittlerweile wieder rund. Die Notenbank Federal Reserve, die Vollbeschäftigung fördern soll, hält den Leitzins derzeit noch auf dem historisch niedrigen Niveau von null bis 0,25 Prozent.
Laut der Notenbank-Chefin Janet Yellen wird die Fed dieses Jahr ohne Hast eine Normalisierung der ultralockeren Geldpolitik einleiten. Experten rechnen erst für die Jahresmitte mit einer Zinserhöhung.