Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Im Kanton Neuenburg droht 14 Poststellen das Aus
30.05.2017
Im Kanton Neuenburg droht 14 Poststellen die Schliessung. Für 25 Poststellen wird der Weiterbetrieb bis ins Jahr 2020 garantiert.
Zahlreiche Poststellen im Kanton Zürich gefährdet
30.05.2017
Die Post will im Kanton Zürich 26 Postfilialen überprüfen und gegebenenfalls umwandeln oder schliessen. 104 Poststellen sind bis mindestens 2020 gesichert, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Die Gewerkschaft Syndicom befürchtet sogar das Aus von 41 Poststellen und spricht von «Schönfärberei».
Langsame Erholung auf dem Schweizer Job-Markt
30.05.2017
Im ersten Quartal hat die Beschäftigung in der Schweiz zwar zugenommen. Aber der Schritt in Richtung Job-Wachstum ist nur ein kleiner.
Temporärarbeitsbranche legt zu – Aufschwung beschleunigt sich
30.05.2017
Der Aufschwung der Schweizer Wirtschaft gewinnt weiter an Stärke. Das zeigt ein Blick auf die Temporärarbeitsunternehmen. Sie haben in den vergangenen Monaten deutlich mehr Einsatzstunden vermittelt.
Schweizer Verwaltungsräte: Jünger, aber noch immer männlich
29.05.2017
Schweizer Unternehmen setzen 2017 verstärkt auf junge und auf einheimische Verwaltungsräte. Frauen sind in den obersten Führungsgremien noch immer selten anzutreffen.
Immer mehr Arbeitnehmer pendeln von Zürich nach Luzern
29.05.2017
Die Zahl der Erwerbstätigen, die aus dem Kanton Luzern in den Kanton Zürich pendeln, hat sich von 2010 bis 2015 nur leicht von 5600 auf 5800 erhöht. Die Zahl der Zürcher, die im Kanton Luzern arbeiten, stieg dagegen deutlich von 2300 auf 3700 an.
Firmenpleiten in der Schweiz gehen leicht zurück
26.05.2017
In den ersten vier Monaten des Jahres 2017 sind in der Schweiz 1497 Unternehmen in Konkurs gegangen. Das sind drei Prozent weniger als in der Vorjahresperiode. Gleichzeitig wurden mehr Firmen gegründet.
Auslandfirmen schaffen Rekordzahl von Jobs in der Schweiz
26.05.2017
Trotz der drohenden Abschaffung von Steuerprivilegien haben ausländische Firmen letztes Jahr in der Schweiz eine Rekordzahl von 3416 Stellen geschaffen. Die meisten Direktinvestitionen stammen von US- und deutschen Unternehmen.
Gleichstellung: Frauenanteil im Kader der Zürcher Stadtverwaltung steigt
24.05.2017
Der Gleichstellungsplan 2014-2018 der Stadt Zürich ist gemäss Zwischenbericht zu den vergangenen zwei Jahren auf Kurs: Der Frauenanteil im Kader der Stadtverwaltung steigt und die Stadt macht im Bereich der Lohngleichheit zwischen Frau und Mann vorwärts.
Weko durchkreuzt Fusionspläne von Ticketcorner und Starticket
23.05.2017
Die Ticketverkäufer Ticketcorner und Starticket dürfen sich nicht zusammenschliessen. Die Wettbewerbskommission (Weko) verbietet die Fusion. Diese hätte den wirksamen Wettbewerb im Fremdvertrieb von Tickets beseitigt.
Load More