Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
USR III: BAK Basel sieht bei Nein 200'000 Arbeitsplätze in Gefahr
16.01.2017
Ein Nein zur Unternehmenssteuerreform III hätte laut einer neuen Studie im Auftrag des Wirtschaftsverbandes economiesuisse deutlich negativere Folgen als bislang angenommen. Das Forschungsinstitut BAK Basel schätzt, dass hierzulande kurzfristig 194'000 Arbeitsplätze gefährdet sein könnten.
Zahl der weltweit Arbeitslosen steigt auf über 200 Millionen
13.01.2017
In diesem Jahr werden weltweit mehr als 200 Millionen Menschen arbeitslos sein. Die Entwicklung in den Schwellenländern und jene in den Industrieländern ist unterschiedlich.
Post schliesst weitere Filialen in der Stadt Zürich
12.01.2017
Die Post schliesst vier Filialen in der Stadt Zürich: Neben bereits bekannten Schliessungen in Aussersihl und Wipkingen werden neu auch die Filialen in Binz/Giesshübel und am Zürichberg ihre Tore schliessen. Sie sollen durch Postagenturen ersetzt werden.
Schweizer Unternehmen geben mehr für Forschung aus
12.01.2017
Schweizer Unternehmen haben 2015 insgesamt 15,7 Milliarden Franken für Forschung und Entwicklung ausgegeben. Das ist 10 Prozent mehr als bei der letzten Erhebung 2012 und ein neuer Rekord.
Bund will Vorbild als Arbeitgeber für Menschen mit Behinderung sein
11.01.2017
Der Bund will ein Vorbild sein, wenn es darum geht, Menschen mit Behinderung in die Arbeitswelt zu integrieren. Dies ist eine von 15 Massnahmen des Berichts zur Behindertenpolitik.
Arbeitslosenquote steigt im Jahr 2016 leicht auf 3,3 Prozent
10.01.2017
In der Schweiz sind im Gesamtjahr 2016 im Durchschnitt rund 150'000 Menschen ohne Arbeit gewesen. Die Quote stieg gegenüber dem Vorjahr leicht um 0,1 Prozentpunkte auf 3,3 Prozent an. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) hatte diese Entwicklung erwartet.
ETH Zürich: Erneut 25 Firmen gegründet
09.01.2017
An der ETH Zürich sind im vergangenen Jahr erneut 25 Spin-offs gegründet worden. Damit wurde die Rekordzahl aus dem Vorjahr egalisiert. Unter den Geschäftsideen befinden sich beispielsweise Lauf- und Flugroboter oder Lösungen und Produkte rund um den Holzbau.
Arbeitslosenquote in der Eurozone weiter unter 10 Prozent
09.01.2017
Die Arbeitslosenquote in der Eurozone ist im November unverändert auf dem tiefsten Stand seit mehr als sieben Jahren geblieben. Im gemeinsamen Währungsgebiet lag sie wie schon im Oktober bei 9,8 Prozent.
500 neue Flugbegleiter bei der Swiss gesucht
05.01.2017
(sda dpa) Die Lufthansa plant im laufenden Jahr das Personal konzernweit um mehr als 3000 neue Mitarbeiter aufzustocken. Bei der Swiss werden so 500 neue Jobs für Flugbegleiter geschaffen.
Übernahmekandidat Actelion sagt Teilnahme an Investorenkonferenz ab
05.01.2017
(sda reu) Die in Übernahmeverhandlungen steckende Basler Biotechnologiefirma Actelion nimmt nicht an der diesjährigen JPMorgan Healthcare Conference teil. "Wir haben unsere Teilnahme gestern annulliert", erklärte ein Actelion-Sprecher am Mittwoch auf Anfrage. Einen Grund für die Absage nannte er nicht
Load More