Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Höhere Arbeitslosenquote im Januar
09.02.2016
Wegen dem Frankenschock vor einem Jahr verlieren jeden Monat etwa 1000 Personen ihre Stelle. Noch mehr Arbeitslose sind es, wenn man die Personen hinzuzählt, die wegen saisonalen Gründen den Job verlieren. In den nächsten Monaten wird sich die Situation noch zuspitzen.
Maschinenindustrie befürchtet Verlust von Arbeitsplätzen
08.02.2016
Der Schweizer Maschinenindustrie droht ein schleichender Stellenbau. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der Branche kämpfen laut Swissmechanic-Direktor Oliver Müller ums Überleben.
Bundespräsident erwartet Anstieg der Arbeitslosigkeit
08.02.2016
Bundespräsident Johann Schneider-Ammann prophezeit ein Ende der tiefen Arbeitslosenquote in der Schweiz. Nach den Stellenabbauplänen von Alstom, Swisscom und Credit Suisse erwartet der Wirtschaftsminister weitere Ankündigungen.
CS-Chef Thiam verzichtet auf einen Teil seiner Vergütung
08.02.2016
Tidjane Thiam, der Konzernchef der Credit Suisse, kürzt sich nach dem schlechten Jahresergebnis selbst den Bonus. Er habe dem Verwaltungsrat eine markante Kürzung seines Bonus beantragt, sagte er in einem Interview mit der «Sonntags Zeitung».
Berner Oberland Medien bauen 4,5 Stellen ab
08.02.2016
Ab 1. Juni legen die Zeitungen «Thuner Tagblatt» und «Berner Oberländer» ihre Redaktionen teilweise zusammen. Dies führt zu einem Abbau von 4,5 Stellen. Die Oberland Medien AG, die zu 50 Prozent Tamedia gehört, begründet den Schritt mit sinkenden Auflagen und tieferen Anzeigenerträgen.
England ist das beliebteste Land für Sprachreisen
05.02.2016
Englisch lernen in England ist unter Schweizerinnen und Schweizer am beliebtesten. Dies zeigt die Analyse des Sprachreisen-Marktes für das Jahr 2015, die der Verband der Sprachreisenveranstalter (SALTA) am Freitag veröffentlicht hat. Es folgen die USA und Australien als bevorzugte Destinationen.
Lidl erhöht Löhne um 1 Prozent und Mindestlohn um 100 Franken
05.02.2016
Trotz Frankenstärke und Detailhandelskrise bezahlt Lidl Schweiz seinen Angestellten ab März mehr Lohn. Der Discounter mit rund 3000 Mitarbeitern erhöht die Gesamtlohnsumme im Geschäftsjahr 2016 um 1 Prozent. Der Mindestlohn steigt um 100 Franken auf 4100 Franken.
Abbau von hunderten Stellen bei der Swisscom
04.02.2016
Um zu sparen, greift die Swisscom auch zu einem grösseren Stellenabbau. Es würden mehrere hundert Stellen vor allem in den unterstützenden Bereichen gestrichen, teilte der Telekomkonzern am Donnerstag in einem Communiqué mit.
Bündner Medienkonzern Somedia baut Stellen ab
03.02.2016
Knapp ein Jahr nach der feierlichen Eröffnung des neuen Medienhauses in Chur muss der Konzern Somedia den Sparhebel ansetzen. 500 Stellenprozente werden auf den Redaktionen der Zeitungen der Mediengruppe «Südostschweiz» abgebaut.
Die Talsohle auf dem Schweizer Arbeitsmarkt scheint durchschritten
03.02.2016
Der Abwärtstrend auf dem Schweizer Arbeitsmarkt könnte bald zu Ende sein. Der Beschäftigungsindikator der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich rechnet zwar weiterhin mit einem Stellenabbau, jedoch scheint die Talsohle durchschritten.
Load More