Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Pilatus will Personalbestand stabil halten
18.05.2015
Der Flugzeugbauer Pilatus plant trotz der anlaufenden Produktion des neuen Geschäftsfliegers PC-24 vorläufig keinen weiteren Personalaufbau. Verwaltungsratspräsident Oscar J. Schwenk zeigt sich über die Frankenstärke aber nicht beunruhigt.
Tarifkonflikt mit deutschen Lokführern droht erneut zu eskalieren
18.05.2015
Im Tarifkonflikt zwischen der Lokführergewerkschaft GDL und der Deutschen Bahn (DB) ist der Versuch einer Annäherung erneut gescheitert. Das könnte wieder Streik bedeuten.
Kooperation zwischen Yousty und berufsberatung.ch
15.05.2015
Die Lehrstellenplattform Yousty.ch und das Informationsportal berufsbildung.ch gehen eine Kooperation ein.
Lufthansa-Piloten stimmen nach zwölf Streikrunden Schlichtung zu
15.05.2015
Nach zwölf Streikrunden wollen die Lufthansa-Piloten das Angebot der Fluggesellschaft für eine Gesamtschlichtung annehmen. Bis Ende Juli sollten mit Lufthansa Möglichkeiten zur Lösung der verschiedenen Konflikte ausgelotet werden, sagte ein Sprecher der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit am Mittwoch.
Bombardier streicht weitere 1750 Stellen in Flugzeugsparte
15.05.2015
Bombardier streicht in seiner Flugzeugsparte weitere Stellen. 1750 Arbeitsplätze fielen weg, teilte der kanadische Industriekonzern am Donnerstag mit. Am stärksten betroffen sei mit 1000 Jobs die Region Montreal. Der Rest verteile sich auf Toronto und Belfast.
Prämien für FINMA-Angestellte werden gestrichen
13.05.2015
Das Lohn-System der Finanzmarktaufsicht (FINMA) wird angepasst: Prämien werden abgeschafft, dafür die Fixlöhne um die gleiche Summer erhöht. Bei Kündigungen wird eine «Abkühlungsfrist» eingeführt.
Arbeitszeitgesetz für ÖV-Angestellte soll modernisiert werden
13.05.2015
Das Arbeitszeitgesetz (AZG) für Angestellte im öffentlichen Verkehr soll modernisiert werden. Der Bundesrat hat am Mittwoch die Botschaft zur Teilrevision des AZG verabschiedet. Unter anderem sollen die Vorschriften für Pausen und Nachtarbeit geändert werden.
Nidwaldner Regierung will innert vier Jahren 900 neue Arbeitsplätze
13.05.2015
1300 zusätzliche Einwohner und 900 neue Arbeitsplätze im Kanton Nidwalden: Das hat sich der Regierungsrat im neuen Legislaturprogramm bis 2019 zum Ziel gesetzt. Um dieses zu erreichen, sollen in den nächsten vier Jahren rund 20 neue Firmen zuziehen.
Huber+Suhner streicht wegen Frankenstärke 50 Stellen
12.05.2015
Der Kabelhersteller Huber+Suhner reagiert auf die Frankenstärke mit Produktionsverlagerungen und Stellenstreichungen. Im Laufe dieses Jahres sind rund 25 vorzeitige Pensionierungen sowie etwa 25 Kündigungen an den Standorten in Herisau (AR) und Pfäffikon (ZH) geplant.
Mit neuen Arbeitsmodellen Frühpensionierungen verhindern
12.05.2015
Die Fachhochschule St. Gallen wird im Auftrag der Kantone St. Gallen, Thurgau und Appenzell Ausserrhoden zusammen mit Unternehmen Modelle zur Arbeitsflexibilisierung erarbeiten. Ziel ist es, die Motivation und Produktivität älterer Mitarbeiter zu erhalten – und Frühpensionierungen zu vermeiden.
Load More