Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
In Deutschland streiken nach den Lokführern die Pöstler
11.05.2015
Nachdem die Lokführer vergangene Woche mit ihrem Streik den Bahnverkehr in Deutschland erheblich beeinträchtigt haben, wollen nun die Postangestellten streiken. Die Gewerkschaft Verdi hat am Samstag die Verhandlung über Arbeitszeiten abgebrochen und Streiks angekündigt.
Lokführerstreik in Deutschland zu Ende
11.05.2015
Der Streik der Lokführer in Deutschland ist am Sonntag zu Ende gegangen. Er hat fast eine Woche gedauert. Bis auf dem deutschen Schienennetz wieder Normalität herrscht, wird es aber noch eine Weile dauern.
Arbeitslosenquote sinkt im April leicht – deutlich mehr Kurzarbeit
08.05.2015
Die Arbeitslosenquote ist in der Schweiz im April auf 3,3 Prozent gesunken, von 3,4 Prozent im März.
Überraschender Wechsel an der Spitze von Adecco
08.05.2015
Beim weltgrössten Personalvermittler Adecco kommt es überraschend zum Doppelwechsel an der Firmenspitze. Der Konzernchef und der Finanzchef gehen – der eine, weil er offenbar im Alter von 58 nochmals was Neues anfangen will, der andere, weil er nicht befördert wurde.
Höhere Mindestlöhne für Temporärarbeitende
08.05.2015
Für Temporärangestellte in der Deutschschweiz und der Romandie steigen in den nächsten drei Jahren die Mindestlöhne. Die Sozialpartner haben sich auf einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) geeinigt, der ab 2016 gelten soll.
Siemens streicht weitere 4500 Stellen
07.05.2015
Der Technologiekonzern Siemens streicht weitere 4500 Arbeitsplätze, davon 2200 in Deutschland. Verbessern will Siemens vor allem die Ertragskraft im Stromerzeugungsgeschäft der Energietechnik. Auch weitere ertragsschwache Geschäfte sollen saniert werden.
Feuerwehrleute, Piloten und Pflegefachkräfte vertrauenswürdig
07.05.2015
Feuerwehrleute, Piloten und Pflegefachkräfte geniessen das grösste Vertrauen der Schweizerinnen und Schweizer. Am untersten Ende der Vertrauensskala finden sich Immobilienmakler, Fussballspieler und Politiker. Dies geht aus einer Studie des Medien- und Marktforschungsunternehmens Reader's Digest hervor.
Frankenschock dürfte sich auf Beschäftigung auswirken
07.05.2015
Etwas mehr als drei Monate nach der Aufhebung des Euro-Mindestkurses tendieren Schweizer Firmen dazu, vermehrt Stellen abzubauen. Die Anzeichen mehrten sich, dass der Frankenschock nicht spurlos am Arbeitsmarkt vorbeigehe, schrieb die KOF Konjunkturforschungsstelle.
Bündner Gerüstbauer entlässt Mitarbeiter: Rachekündigung?
06.05.2015
Die von der Gewerkschaft Unia scharf kritisierte Bündner Gerüstbau-Firma Tscharner in Domat/Ems hat sieben Angestellte entlassen. Laut der Unia handelt es sich um Rachekündigungen.
Fast jeder dritte Schweizer Betrieb zahlt Löhne unter GAV-Niveau
06.05.2015
Dumpinglöhne und Verstösse gegen allgemein verbindliche Gesamtarbeitsverträge (GAV) sind Realität. Dies zeigt der neuste SECO-Bericht zu den flankierenden Massnahmen. Demnach haben im vergangenen Jahr die Missbräuche bei Schweizer Betrieben zugenommen.
Load More