Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Kündigungen bei Helvetia nach der Übernahme von Nationale Suisse
05.05.2015
Nach der Übernahme von Nationale Suisse kommt es beim Versicherer Helvetia doch zu Kündigungen. Wegen Doppelspurigkeiten wird das neu zusammengeschlossene Unternehmen 70 Kündigungen aussprechen.
Lokführer beginnen fünftägigen Streik im Personenverkehr
05.05.2015
Für die Fahrgäste der Deutschen Bahn wird es an diesem Dienstag wieder ungemütlich. Die Lokführer sind in der Nacht um 2.00 Uhr auch im Personenverkehr in den Streik getreten, wie ein Bahnsprecher am frühen Dienstagmorgen bestätigte.
Herausfordernder Job schützt Gedächtnis im Alter
05.05.2015
Ein Job mit einer Reihe anspruchsvoller Aufgaben schützt im Alter vor dem Nachlassen des Gedächtnisses und der kognitiven Fähigkeiten, wie eine Studie der Universität Leipzig ermittelt hat.
Arbeitslosigkeit im Euroraum bleibt auch im März hoch
04.05.2015
Die Arbeitslosigkeit in den Euroländern bleibt unverändert hoch. Im Währungsraum lag sie im März im Schnitt bei 11,3 Prozent, in der gesamten Europäischen Union bei 9,8 Prozent, wie die Statistikbehörde Eurostat in Luxemburg mitteilte.
Zusammenschluss von Kaba und Dorma wird Stellen kosten
04.05.2015
Beim Zusammenschluss von Kaba und Dorma wird es in den nächsten vier Jahren zu einem Stellenabbau kommen. Das sagte Bernd Brinker, Finanzchef von Dorma und designierter Finanzchef des neuen Unternehmens. Der Abbau werde aber sozialverträglich gestaltet, sagte er vor Analysten und Journalisten.
Baubranche will keine GAV-Verhandlungen mit Unia
04.05.2015
Die Allianz der Arbeitgeberverbände des Bau- und Ausbaugewerbes hat beschlossen, keine Verhandlungen über neue Gesamtarbeitsverträge mit der Unia zu führen. Sie begründet dies mit der von der Gewerkschaft geführten «Fachstelle Risikoanalyse».
Gesamtarbeitsvertrag für Post-Angestellte ist unter Dach und Fach
04.05.2015
Nach eineinhalb Jahren Verhandlungen haben die Sozialpartner vergangene Woche den neuen Gesamtarbeitsvertrag für die Post-Angestellten unterzeichnet. Der GAV tritt Anfang nächstes Jahr in Kraft.
Helvetia rekrutiert am besten
30.04.2015
Best Recruiters, die nach eigenen Angaben grösste Recruiting-Studie der Schweiz und Liechtenstein, hat zum zweiten Mal die Recruiting-Qualität von 518 Arbeitgebern in den beiden Ländern überprüft. Mit 85,5 von 100 Punkten schnitt die Allbranchenversicherung Helvetia am besten ab.
Ruag erhöht Wochenarbeitszeit für 650 Mitarbeitende um drei Stunden
30.04.2015
Der Technologie- und Rüstungskonzern Ruag erhöht ab dem morgigen Tag der Arbeit für rund 650 seiner 4400 Schweizer Mitarbeitenden die wöchentliche Arbeitszeit von 40 auf 43 Stunden. Grund seien die Wettbewerbsnachteile durch die Aufhebung des Euro-Mindestkurses.
Löhne stiegen 2014 in der Schweiz um 0,8 Prozent
30.04.2015
Die Löhne sind im vergangenen Jahr in der Schweiz um 0,8 Prozent gestiegen. Sie nahmen damit ähnlich stark zu wie in den fünf vorangegangenen Jahren, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Donnerstag mitteilte.
Load More