Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Ypsomed will Produktion ausbauen – 50 neue Arbeitsplätze entstehen
24.04.2015
Der Medizinaltechnik-Hersteller Ypsomed will seine Produktion ausbauen. Ab Ende 2016 wird das Unternehmen mit einer neuen Anlage dem französischen Pharmakonzern Sanofi Millionen von Bestandteilen für Injektionssysteme liefern.
Bundesrätin Leuthard fordert GAV-Verhandlungen für Medienschaffende
24.04.2015
Medienministerin Doris Leuthard ruft die Deutschschweizer und Tessiner Verleger dazu auf, mit den Gewerkschaften der Medienbranche über einen Gesamtarbeitsvertrag GAV zu verhandeln.
Jedes dritte Industrieunternehmen erwägt Verlagerungen ins Ausland
24.04.2015
Die Schweizer Industrie hat schnell auf die Freigabe des Euro-Franken-Kurses reagiert. Zwei Drittel der Firmen haben laut einer Umfrage 100 Tage nach dem Entscheid der Nationalbank Preisanpassungen vorgenommen, über die Hälfte hat den Lieferanten gewechselt.
Gute Noten für Berner Teillohnprojekt - Stellen aber Mangelware
23.04.2015
Der Berner Verein jobtimal.ch hat in den letzten zwei Jahren 25 Langzeitarbeitslose mit Leistungseinschränkungen in den Arbeitsmarkt vermittelt. Eine Studie gibt dem Projekt gute Noten. Doch die Bereitschaft der Privatwirtschaft, Teillohnstellen zu schaffen, harzt.
Schweizer Exporte schwächeln nach "Frankenschock"
23.04.2015
Die Aufhebung des Euro-Mindestkurses hat Bremsspuren im Schweizer Aussenhandel hinterlassen. Die Exporte sanken in den ersten drei Monaten 2015 um 1,4 Prozent auf 50,6 Mrd. Franken, wie die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) am Donnerstag mitteilte.
Lokführer setzen Streik bei der Deutschen Bahn fort
23.04.2015
Millionen Pendler und Reisende in Deutschland müssen sich auch am Donnerstag neue Wege suchen. Noch bis 21.00 Uhr bestreikt die Lokführergewerkschaft GDL die Deutsche Bahn. Betroffen sind Fern- und Regionalzüge sowie S-Bahnen.
SP verlangt von 16 grössten Schweizer Unternehmen Lohnanalysen
22.04.2015
Die SP Schweiz pocht einmal mehr auf die Umsetzung der Lohngleichheit. Die Partei möchte, dass die 16 grössten Schweizer Firmen zusammen mit einem Kontrollgremium freiwillig eine Lohnanalyse durchführen.
Angestellte von La Chaux-de-Fonds demonstrieren gegen Lohnkürzungen
22.04.2015
Die Angestellten der Stadt La Chaux-de-Fonds (NE) wollen nicht die Zeche für das Finanzdebakel nach der Affäre um den zurückgetretenen Finanzvorsteher Pierre-André Monnard bezahlen. Sie protestierten am Dienstagabend gegen ein Lohnkürzungen von bis zu drei Prozent.
GDL dehnt Streik aus – Millionen Reisende in Deutschland betroffen
22.04.2015
In Deutschland haben Millionen Bahnreisende erneut mit Zugausfällen und Verspätungen zu kämpfen: Die Lokführergewerkschaft GDL weitete ihren Streik bei der Deutschen Bahn (DB) in der Nacht auf Personenzüge aus.
Arbeitgeberverband schlägt 400 Frauen für Verwaltungsräte vor
21.04.2015
Der Schweizerische Arbeitgeberverband will dazu beitragen, dass mehr Frauen in Verwaltungsräte von Schweizer Unternehmen gewählt werden. Er veröffentlichte am Dienstag eine Liste mit aus seiner Sicht für ein Mandat geeigneten 400 Frauen.
Load More