Content
Image

Flexibilität, Überwachung und Kontrolle
«Return to Office» – was steckt wirklich dahinter?
HR-Themen
HR Today Nr. 5/2017: Interne Kommunikation
HR Today Nr. 5/2017: Interne Kommunikation
HR Today Nr. 5/2017: Fokus Forschung
HR Today Nr. 5/2017: swissstaffing-News
HR Today Nr. 5/2017: Arbeit und Recht
HR Today Nr. 5/2017: Cultural Fit
HR Today Nr. 5/2017: Arbeit und Recht
«Der Wettbewerb unter den Arbeitgebern um spezifische Kandidatenprofile wächst. Branchen, die unter Fachkräftemangel leiden, brauchen andere, neue Lösungen für den Rekrutierungsprozess. Active Sourcing ist einer dieser neuen Ansätze. Active Sourcing beginnt beim Netzwerken und wartet nicht mit dem Rekrutieren bis vakante Stellen zu besetzen sind. Beim Active Sourcing geht es darum, potenzielle Kandidaten gezielt anzusprechen statt zu warten, bis diese sich nach einem Arbeitgeber ihrer Wahl umschauen. Leo suchte auf Xing nach künftigen Masterabsolventen, noch bevor diese sich auf den Arbeitsmarkt wagten. Leo's Begegnung mit Anna mag Zufall sein. Sie ist aber doch ein Ergebnis von Leos proaktiver Suche nach Persönlichkeiten, die gut in sein Unternehmen passen würden. Und es funktioniert – de...
Video-Porträt
«Seien wir ehrlich. Unser Blick auf die Arbeit ist veraltet. Wir halten die Mitarbeitenden immer noch so bei Laune, wie vor dreissig Jahren. Bonus, Reka-Checks und Vergünstigungen in der Kantine. Das ist von gestern. Gegen aussen setzen wir auf Kundenerlebnisse. Schon längst. Wir sind selbst Kunden. Am Ticketschalter, im Restaurant oder im Hotel. An gute Erlebnisse erinnern wir uns gerne. An den Ort ihres Geschehens gehen wir als treue Kunden zurück. Schlechte Erlebnisse wiederholen wir nicht, auch nicht geschenkt. Warum ändern wir unser Vorgehen, wenn ein Kunde zum Mitarbeitenden wird?»