KI im HR – auf diesen Zug möchten im Moment viele Unternehmen aufspringen. Susanne Kappes, Lead Expert Transformation Consulting von tts sagt Ihnen, wie das gelingt.
Was machen Unternehmen, damit ihre Mitarbeitenden engagiert sind? Inspire 925 hat verschiedene Executives zum Thema befragt; die Antworten werden wöchentlich auf hrtoday.ch publiziert. Schindler bietet mehr als nur attraktive Arbeitsbedingungen.
Wirkungsvolles und erfolgreiches Führungsverhalten bedingt konsistentes und authentisches Verhalten. Was Führungskräfte sagen, muss mit ihrem Handeln übereinstimmen, um Vertrauen zu schaffen.
Ohne Kreativität keine Innovation, keine neuen Produkte, keine neuen Impulse. Doch wie fördert man Kreativität am Arbeitsplatz? Chris Brügger, Partner von Denkmotor, stellt verschiedene Kreativitätstechniken vor.
E-Portfolios bieten die Möglichkeit, Kompetenzen, Erfahrungen und Leistungen abzubilden, auch überfachliche wie Leitungsfunktionen in Sportvereinen. Gerade für Studienabgänger mit wenig Berufserfahrung ist dieser subjektorientierte Ansatz interessant. E-Portfolios bieten auch HR-Fachleuten Orientierung.
Unternehmen begehen bei der Personalsuche und -auswahl oft kleine, aber folgenschwere Fehler – mit der Konsequenz, dass heisse Kandidaten sich für einen anderen Arbeitgeber entscheiden.
Was machen Unternehmen, damit ihre Mitarbeitenden engagiert sind? Inspire 925 hat verschiedene Executives zum Thema befragt; die Antworten werden wöchentlich auf hrtoday.ch publiziert.
Was machen Unternehmen, damit ihre Mitarbeitenden engagiert sind? Inspire 925 hat verschiedene Executives zum Thema befragt; die Antworten werden wöchentlich auf hrtoday.ch publiziert. Bei AXA Winterthur hat sich die «Blaue Kultur» etabliert.
Führungskräfte sollen ihren Mitarbeitern Orientierung und Halt geben und Vorbilder sein. Dafür brauchen sie eine reife Persönlichkeit.
Berufsfachleute, die als Ausbilder/innen in ausser- und innerbetrieblichen Kursen eingesetzt werden, haben neben ihrem fundierten fachlichen Know-how oftmals wenig Erfahrung oder Wissen über die Kurs- und Unterrichtsgestaltung. Dies kann die Arbeit erschweren und belastend sein. Mit massgeschneiderten und praxiserprobten Kursangeboten unterstützt das IAP Institut für Angewandte Psychologie Kursleiter/innen. Sie können ihre methodisch-didaktischen Kenntnisse auffrischen oder gezielt weiterentwickeln.
Im Buch «Positive Psychologie im Beruf» zeigen die Herausgeber und Autoren, wie Menschen in Organisationen anhand der Instrumente und Erkenntnisse der Positiven Psychologie die Zusammenarbeit verändern, positive Emotionen wecken, Engagement und Motivation fördern und soziale Beziehungen in Teams aufbauen können. Ziel ist, die Lebensqualität der Mitarbeiter sowie den Unternehmensertrag zu steigern. Die Herausgeber Thomas Johann und Tobias Möller sagen, wie das geht.