Da Kind sitzt still da und kritzelt konzentriert in sein Matheheft. Niemand stört. Kein Chaos. Keine Zwischenrufe. Eltern und Lehrpersonen atmen auf. Moment, Eltern und Lehrpersonen?
Mit der «Mesmerize it»-Technik lassen sich alte Muster lösen und durch neue, positive ersetzen. Wie das geht, erläutert die «Expertin für Menschenkenntnis», Tatjana Strobel, in unserer neuen Online-Serie. Im fünften Teil stellt die Autorin die Inhalte der «Mesmerize it»-Technik vor.
Am 22. Februar 2015 teilte der Bundesrat mit: Er wird die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung teilweise abschaffen. Ohne Arbeitszeitdaten können die Arbeitsinspektoren die Einhaltung der Höchstarbeitszeiten nicht kontrollieren. Liegt die Abschaffung der Arbeitszeiterfassung in der Kompetenz des Bundesrates? Oder müsste das Bundesparlament das Arbeitsgesetz ändern? Lässt sich das richterlich überprüfen?
Wie erreichen Sie mehr Engagement, Innovation, Wertschätzung und Freude am Arbeitsplatz? Das neue Buch «Inspired at Work» liefert praxisnahe Ideen. Die Autoren Sunnie J. Groeneveld und Christoph Küffer präsentieren Ihnen, gemeinsam mit HR Today, jede Woche ein neues Erfolgsrezept.
Die zentrale Zielsetzung betrieblicher Weiterbildung ist, Mitarbeitende für neue Herausforderungen zu befähigen und damit den Unternehmenserfolg zu sichern. Die Kombination analoger Lernformen mit neuen, digitalen Lerneinheiten – Stichwort E-Learning – trägt zur Erreichung dieses Ziels bei.
Mit der «Mesmerize it»-Technik lassen sich alte Muster lösen und durch neue, positive ersetzen. Wie das geht, erläutert die «Expertin für Menschenkenntnis», Tatjana Strobel, in unserer neuen Online-Serie. Im vierten Teil beantwortet die Autorin die wichtigsten Fragen zur «Mesmerize it»-Technik.
Allein 563 eigene Volg-Läden zählt die Detailshandelsgruppe, wenn man die freien Detaillisten und weitere Verkaufspunkte aussen vor lässt. Doch wie ist deren Weiterbildung organisiert? Wir haben Myriam Rogl, Leiterin der «Volg Academy» zu ihrer Weiterbildungsstrategie befragt.
Was Rockstars mit jungen Fachkräften zu tun haben und wie ein «supergeiler» Alter die Millenials fasziniert: Am diesjährigen «Tagesanzeiger»-Forum vom Dienstag drehte sich alles um die Generation Y.
Jeder Mensch, der in der Schweiz lebt, erhält ein Einkommen, das seine Existenz sichert. Was Fabian Schnell von Economiesuisse für das Ende des Schweizer Wohlstands hält, bedeutet für Initianten-Vertreter Daniel Straub die Befreiung der Menschen von sinnentleerten Tätigkeiten.
Das 40-köpfige HR-Team von Schindler wurde kürzlich mit dem Swiss HR Label ausgezeichnet und ist damit für den Swiss HR Award 2015 nominiert. Besonders grosses Gewicht wird bei Schindler der Personal- und Laufbahnentwicklung beigemessen, wie Olivier Funk, Head HR Field Operations, erläutert.
Führungskräfte, die für Ideen und Vorschläge ihrer Mitarbeitenden ein offenes Ohr haben, sind sowohl für die Belegschaft als auch für das Unternehmen selbst von zentraler Bedeutung.