Da Kind sitzt still da und kritzelt konzentriert in sein Matheheft. Niemand stört. Kein Chaos. Keine Zwischenrufe. Eltern und Lehrpersonen atmen auf. Moment, Eltern und Lehrpersonen?
Ferienzeit ist die schönste Zeit – es sei denn, man wird krank oder hat einen Unfall. Was bedeutet das konkret für den Bezug der Ferien? Wann werden diese gutgeschrieben? Ein wichtiges Kriterium, dies zu beurteilen, ist der Zweck jeglicher Ferien: die Erholung.
Es ist das Horror-Szenario vieler Betriebe: Der Koch schneidet sich in die Hand und wird arbeitsunfähig. Wo soll man schnell einen Ersatz hernehmen? Hier setzt das Start-up-Unternehmen Staff Finder an: Es vermittelt innert weniger Stunden Personal für zeitlich begrenzte Arbeitseinsätze.
Fiese Fragen, gemeine Aufgaben: An Vorstellungsgesprächen setzen viele Personaler auf Fragen, die - zumindest auf den ersten Blick - nur wenig mit der zu besetzenden Stelle zu tun haben. HR Today hat die fiesesten Fragen, die tatsächlich an Vorstellungsgesprächen gestellt wurden, zusammengestellt.
Die Arnold AG ist ein führendes Unternehmen der Schweiz für Bau, Service und Unterhalt von Energie- und Telecomnetzen sowie Anlagen der Verkehrsinfrastruktur. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen mit Hauptsitz in Wangen 570 Mitarbeitende, die vom dreiköpfigen HR-Team betreut werden.
Micropausen sind ein gutes Mittel, um im Arbeitsalltag in Bewegung zu bleiben. Berufstätige können sich damit vorbeugend gegen Ermüdung und einseitige Belastung schützen. Folge 2 der HR Today-Sommerserie.
Den Abschluss einer renommierten Uni und ein Top-Zeugnis: Interessiert uns nicht, sagt Google. Der Suchmaschinen-Konzern stellt Noten ein schlechtes Zeugnis aus, wenn es um die Rekrutierung geht. Die Leistungen an den Schulen hätten sich nicht als aussagekräftiges Kriterium für gute Mitarbeiter erwiesen. Klar, bei Google ist immer alles anders. Trotzdem bleibt die Frage: Wie aussagekräftig sind Noten im Bewerbungsprozess?
Was erwarten Ingenieure von Arbeitgebern? Worauf achten sie bei der Jobsuche und wie kann man sie ans Unternehmen binden? Diesen Fragen geht die repräsentative advanceING-Ingenieurstudie auf den Grund.
Für welche Branchen eignet sich die Kandidatensuche via Social Media und was ist ein absolutes No-go auf Facebook & Co.? Robert Beer und Frank Legeland von Xing geben Tipps.
Viele Menschen haben zu wenig Bewegung im Berufsalltag. Diese wäre aber nötig, um einseitige Arbeitshaltungen auszugleichen. Ole Petersen, Bewegungsprofi und Experte für betriebliches Gesundheitsmanagement, erklärt, wie man mit Micropausen nicht nur körperlichen Beschwerden vorbeugt, sondern auch Psychohygiene betreibt. Als Sommerserie stellt er in den kommenden Wochen Micropausenübungen vor.
Damit virtuelle Teams funktionieren, ist vor allem Vertrauen wichtig. Unsere Checkliste zeigt, wie virtuelle Teams erfolgreich werden.