Da Kind sitzt still da und kritzelt konzentriert in sein Matheheft. Niemand stört. Kein Chaos. Keine Zwischenrufe. Eltern und Lehrpersonen atmen auf. Moment, Eltern und Lehrpersonen?
Die Privatklinikgruppe Hirslanden umfasst 14 Kliniken in 10 Kantonen mit über 100 integrierten Kompetenzzentren und mehr als 50 spezialisierten Instituten. Rund 6000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich täglich für das Wohl der Patienten ein.
Die Situation ist klar, ein Ende absehbar: Der Arbeitsvertrag wurde gekündigt, entweder vom Mitarbeitenden oder von der Firma. Jetzt stellt sich für das Unternehmen die Frage des geeigneten Vorgehens, um den Austritt des Mitarbeitenden korrekt abzuwickeln.
Immer mehr Unternehmen entsenden ihre Mitarbeiter in Risikogebiete. 23 Prozent aller Geschäftsreisen in 2012 führten in Länder mit einem mittelhohen bis extremen medizinischen Risiko. Dies belegt die bereits im vierten Jahr in Folge veröffentlichte HealthMap 2013 von International SOS, dem weltweit führenden Anbieter von Prävention und Krisenmanagement in Gesundheits- und Sicherheitsfragen. Mit der HealthMap könnten Arbeitgeber Risiken für ihre Mitarbeiter auf Reisen besser einschätzen.
Employer Branding sichert durch diverse positive Effekte die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen: viele passende Bewerber, loyale und motivierte Mitarbeiter, zufriedenere Kunden, verbessertes Unternehmensimage und erhöhte Geschäftsergebnisse. Um sich diese Vorteile zunutze machen zu können, bedarf es der Entwicklung einer starken Arbeitgebermarke – basierend auf einem praktisch bewährten Vorgehen.
Wieso sollte eine gut ausgebildete und erfahrene Person Ihrem Unternehmen beitreten wollen? Und wie wollen Sie diese über mehrere Jahre motivieren und halten? Mit Geld? Ein hohes Salär wird nicht ausreichen, um den erbitterten «war for talents» für sich entscheiden zu können. In Zukunft muss man als Arbeitgeber mit anderen Mitteln überzeugen: einer starken Arbeitgebermarke.
Die Neue Aargauer Bank und die zb Zentralbahn AG sind die Gewinner des Swiss HR-Awards, der dieses Jahr bereits zum 13. Mal verliehen wurde.
In der Messe Zürich startete heute die zwölfte Personal Swiss. Den Besuchern präsentierten sich Aussteller in drei Messen: die Personal Swiss selbst, die Swiss Professional Learning und die Corporate Health Convention. Erste Eindrücke vom zweitägigen Event.
Jeder Dritte, der den Betrieb innerhalb der ersten 2.5 Jahren wieder verlässt, hat den Entscheid dazu innerlich schon in den ersten 3 Wochen gefällt; dies das Resultate eine Studie der Uni Bern.
Arbeitgeber suchen meist junge, gut gebildete und dynamische Mitarbeitende. Sie investieren in deren Ausbildung, Förderung und Motivation. Doch was ist mit den Mitarbeitenden über 55 Jahren? Wie wollen diese unterstützt, gefördert und motiviert werden? Und vor allem: wie kann ein Arbeitgeber verhindern, dass das enorme Wissen dieser wertvollen Arbeitnehmer nicht mit in die Pension geht? Diesen Fragen ist Teresa Mele im Auftrag der AXA Winterthur in ihrer Bachelorarbeit nachgegangen.