Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
Semantic Web

Der Schlüssel zu den 
HR-Datenschätzen im Netz

Manche sagen, das Internet sei beides: die grösste Bibliothek und die grösste Datenbank der Welt: Information über alles und für jeden. Nur wo finden? Suchmaschinen taten bisher bei der Infobeschaffung gute Dienste und sie verdienen damit gutes Geld. Noch mehr Nutzen lässt sich jedoch erst durch die weiteren Verbindungen der gefundenen Infos generieren. Man kennt das von den Hyperlinks in Web-Dokumenten. Die neuen Semantic-Webtechnologien fügen dem Internet noch einmal bislang ungeahnte Möglichkeiten hinzu. Insbesondere im Businessumfeld und im Speziellen im HR-Bereich.

Serious Games

Abenteuerliches Lernen ganz ernst

Image
S.22_seriousgames02_sp04_09.jpg

Simulationen und Planspiele sind im Rahmen von Bildungs- und Qualifizierungskonzepten bekannt geworden. Oft sind die Angebote gar nicht digital. Doch nun, da der «Digital Lifestyle» auf breiter Front im Berufsleben angekommen ist, trainieren immer mehr Mitarbeiter in virtuellen Szenarien «ernsthafter Computerspiele» oder üben ihre Skills mit einem Simulator.

Serious Games

«Serious Games haben Potenzial»

Der Experte für «ernsthafte Spiele», Prof. Dr. Heinz Mandl, erforscht neue Lernformen im Kontext der digitalen Medienentwicklung. Er weiss: Games für die betriebliche Weiterbildung haben Potenzial, stehen aber noch am Anfang.

Serious Games

HR – wir haben ein Problem ...

Kurz vor dem Termin stellt sich heraus: Die Fachleute haben beim Konzept «aneinander vorbeigeredet». In der Hektik, das Projekt zu retten, passieren weitere Fehler. Der Druck im Team steigt. Nun heisst es cool bleiben. Eine ungewöhnliche Simulation trainiert bewusstes Verhalten und effizientes Teamwork.

Serious Games

Gemeinsam bewältigte Probleme stärken das Team

Der Medieninformatiker Alexander Stork hat den InterLAB Simulator entwickelt, der das Verhalten von Teams unter grosser Belastung schult.

Outsourcing

Wolkige Wundermittel gegen veraltetes HR?

Image
S.27_outsourcing01_sp04_09.jpg

Ist es zu schön, um wahr zu sein, oder können IT Services wie ASP, SaaS, Cloud Computing und Konsorten tatsächlich die Alltagsprobleme vieler HR-Abteilungen lösen? Wir beleuchten die bisweilen 
verwirrenden Pfade des Outsourcings und empfehlen, was bei Auslagerungswünschen in der HR-IT überlegt werden sollte.

HR-Systeme

Von der Personalverwaltung 
zum Innovationstreiber

Image
S.31_toolsservices01_sp04_09.jpg

Der Umgang mit Menschen ist oft ein Geheimrezept innovativer Unternehmen. Das meint nicht nur die Entlöhnung, sondern das gesamte Führungs- und Sozialmodell, von der Personalgewinnung und -einführung über die Betreuung und Entwicklung bis hin zum Austritt. Dies ist ein fliessender Prozess, der neben der HR-Abteilung unterschiedliche Bereiche mit einbezieht – unternehmensintern wie -extern. Dieses Verständnis muss auch die täglichen IT-Arbeitsmittel einbeziehen.

HR-Systeme

Adieu, Portier

Hatte früher meist ein Pförtner ein Auge auf das Kommen und Gehen in Gebäudekomplexen, ist es heute vielerorts ein elektronisches Zutrittsmanagementsystem. Es weiss über jede Bewegung an den Türen Bescheid und ist via durchgängige Prozesse mit einer Verwaltungssoftware gekoppelt. In der Verwaltung der Stadt Zug muss nicht nur die Gebäudesicherheit an mehreren Standorte gemanaged werden, sondern alles muss auch mit den Bedürfnissen der Mitarbeitenden vereinbar sein, etwa hinsichtlich flexibler Arbeitszeiten. Eine Herausforderung an das Zeit- und Zutrittsmanagementsystem der Behörde.

Bildung und Karriere

Neue Technologien in der Weiterbildung: Störenfriede mit Potenzial

Image
S.43_Neue-Technologien-7+8_09.jpg

Neue Lerntechnologien sind ein wichtiger Treiber für Bildungsinnovation im Betrieb. Deren Integration bereitet aber vielen Bildungsverantwortlichen Kopfzerbrechen. Die systematische Analyse von Bedingungen und Auswirkungen des IKT-Einsatzes im Rahmen des Innovationsmanagements hilft, diese Herausforderung zu meistern.

Tipp

Bürosurfer in Bedrängnis: Firmen 
sperren aus Misstrauen Facebook & Co.

Facebook hier, Twitter dort ... Soziale Netzwerke sind in aller Munde und in allen Medien. Und zum Leidwesen mancher 
Unternehmen können die Mitarbeitenden auch während der Arbeitszeit nicht davon lassen. Um nicht die Kontrolle zu 
verlieren, sperren manche deshalb die Seiten. Doch ob Vertrauen nicht letztlich die bessere Lösung wäre, bleibt fraglich.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Manager Hr It Systems

10.11.2025

Hr Business Partner/in 80-100%

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Wirtschaftsinformatiker Als Software Berater Für Hr Und Lohnprozesse In Bern

08.11.2025

Talent Acquisition Specialist In Bern Oder St. Gallen

08.11.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG