Investieren und die Liquidität sichern. Umstrukturieren und das Alltagsgeschäft am Laufen halten. In solchen Zielkonflikten, auch Dilemmata genannt, befinden sich Unternehmen ständig. Führungskräfte müssen lernen, sie zu managen.
Wir brauchen viel mehr als Agilität: Wir brauchen eine Führungsweiterbildung, die alle Aspekte der Transformation mit einbezieht.
In Organisationen und Teams sind Veränderung und Transformation längst zum Alltag geworden, mit denen es professionell umzugehen gilt. Damit dieser Wandel für jede Unternehmung individuell, strukturiert und zielführend passiert, brauchen wir Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
Lernen geschieht auf vielfältige Weise. Doch viele der erworbenen Kompetenzen werden beruflich kaum gewürdigt – das ist schade. Da kommt Learning als Schwerpunkt-Thema der heutigen HR Today-Ausgabe genau richtig. Weiter beschäftigen wir uns mit Metaverse und blicken auf das HR FESTIVAL europe zurück. Zudem präsentieren wir Ihnen die Gewinnerinnen und Gewinner des Swiss HR Award 2022.
Ein Gespenst geistert seit Jahren durch die Büros der Personaldienstleistenden – jenes der heraufziehenden Marktkonzentration. Fusions- oder Pleitewellen, die zu weniger Marktanbietenden führen, sind bisher ausgeblieben. Der Grund: Ein hervorragendes Kontaktnetz und ein klarer Fokus sind in der Temporärbranche mehr wert als die Vorteile, die sich aus reiner Grösse ergeben.
Soft Skills gehören zu den Erfolgskriterien im Berufsalltag. Warum sich Arbeitgebende mehr damit auseinandersetzen sollten und weshalb sich der Aufbau eines Skill Management auszahlt, erzählen eine Segellehrerin, ein Eishockeytrainer sowie ein Unternehmensberater und Märchenerzähler im Nebenamt.
Loes Bresseleers strebte seit ihrem Arbeitsstart 2013 bei Johnson & Johnson eine internationale Karriere an. Das gelingt 2018, als die gebürtige Belgierin für das Gesundheitsunternehmen zunächst nach Südafrika und danach in die Schweiz zieht. Über die Herausforderungen, die das mit sich bringt.
Hochqualifizierte Mitarbeitende sind meist selbstbewusst und hinterfragen häufiger die Meinungen und Entscheidungen ihrer Vorgesetzten. Das kann Führungskräfte vor zusätzliche Herausforderungen stellen.
Netzwerken, mitgestalten und sich inspirieren lassen: Am Dienstag, 31. Mai und Mittwoch, 1. Juni 2022 fand nach mehrmaligem Verschieben in der Messe Zürich das HR FESTIVAL europe statt – der grösste Schweizer HR-Event des Jahres. Höhepunkte waren nebst internationalen Keynotes, der Austausch mit über 200 Ausstellenden und HR-Kolleginnen und -Kollegen sowie die dritte Durchführung des Swiss HR Awards mit Live-Pitches.
Dieses HR Today-Magazin ist eine Sonderausgabe und dreht sich schwerwiegend ums HR FESTIVAL europe 2022, das am 31. Mai und 1. Juni in der Messe Zürich stattfand.
Rascher Wandel bestimmt unsere Zeit. Die Art, wie wir leben, denken und arbeiten, verändert sich permanent. Das bringt in der Arbeitswelt eine Vielzahl an Chancen und Herausforderungen.