Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
20 Jahre HR Today

«Wir waren jung und unerfahren»

Image
01-Cordelia-Kissling-Jubilaeum.jpg

Cordelia Kissling war zwischen 1997 und 2005 als Chefredaktorin Teil des Gründungsteams von HR Today, das anfangs noch unter dem Titel «Interview» erschien. Im Interview lässt sie ihre Zeit bei HR Today Revue passieren. 


Talk im Ring

Hitzige Diskussion im Boxring: Der erste «Talk im Ring» erscheint am 18. Januar 2018

Image
Trailer-Talk-im-Ring.jpg

 

Nächste Woche erscheint der erste «Talk im Ring». Im Boxring diskutiert Jörg Buckmann sechsmal im Jahr hitzig mit seinen Herausforderern über ein HR-Thema. Runde eins: «Arbeitszeugnisse vor dem Knockout?» – Sehen Sie sich jetzt den Trailer an und abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Folge zu verpassen.

 

Buchtipp

Ausgejammert

Image
Jammern_123RF.jpg

«Jammern gefährdet Ihre Gesundheit» heisst das Buch von Dani Nieth. Der Autor erklärt, was wir uns selbst und anderen antun, wenn wir uns dem Jammern hingeben, und wie wir endlich damit aufhören.

Nachwuchs

«Spielerisch mit MINT-Berufsbildern in Kontakt kommen»

Image
tun-Basel.jpg

Kinder und Jugendliche tüfteln und experimentieren, stellen Pulverschnee und Haargel her. Die Stiftung tun Schweiz will mit Erlebnisschauen in der ganzen Schweiz den Nachwuchs für Technik begeistern. Das Ziel: Dem Fachkräftemangel in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik entgegenwirken. Präsident Franz A. Saladin spricht über die Tätigkeit der Stiftung und die Wirkung auf die Berufsentscheidungen des Nachwuchses.

Checkliste

Welches Problem?

Image
Loesungsorientiert_123RF.jpg

Es lohnt sich, den Fokus weg vom Problem zu lenken – hin zu den Ideen, mit denen sich die Situation verbessern lässt. Wer das beherrscht, geht leichter durchs Leben. Lösungsorientiertes Denken und Handeln ist lernbar.

Haben Sie Freunde oder nur Kontakte?

Image
blog_d_marthaler.jpg

Unsere digitale Welt hat den Menschen längst auf einen Kontakt reduziert, der sich lediglich über «nutzbringend» oder «irrelevant» in Bezug auf die eigenen Geschäfts- und Karriereinteressen definiert. Das Ganze ist einem grossen Spiel nicht unähnlich und wer beim Schachspiel würfelt, hat die Regel nicht verstanden. So ist das Verlieren vorprogrammiert, wenn man die Ebenen verwechselt und seine Persönlichkeit mit dem Prestige von Amt und Firma gleichsetzt.

Checkliste

So nutzen Sie Ihre Landkarte der Stärken

Image
18-Winterserie2017_Checkliste_Staerken.jpg

Je nach dem, in welchem Bereich ein Mensch am meisten Stärken hat, fallen ihm bestimmte Arten von Aufgaben und Tätigkeiten leichter oder schwerer. Das eigene Stärkenprofil zu kennen, ist unter anderem wichtig für die Karriereplanung und um persönliche Ziele zu erreichen.

Checkliste

6 Tipps zum Entfalten Ihrer Stärken

Image
11-Winterserie2017_Checkliste_Staerken.jpg

Entfalten Sie Ihre Stärken. Fragen Sie beispielsweise Ihre Mitmenschen, welche Stärken Sie wann häufiger einsetzen könnten. Bauen Sie selten genutzte Stärken aus. Aber setzen Sie Ihre Stärken nicht übertrieben ein – denn das kann nach hinten losgehen.

Checkliste

So ermitteln Sie Ihre Stärken

Image
04-Winterserie2017_Checkliste_Staerken.jpg

Wenn wir unsere Stärken und Talente kennen kennen, wissen wir auch, welche Aufgaben wir aus eigener Kraft meistern können und wofür wir uns eventuell Unterstützung organisieren sollten. Zehn Fragen können Ihnen dabei helfen, Ihre Stärken zu ermitteln.

Lehrlingsausbildung

Berufsbildung: Vorzeigemodell Schweiz

Image
Ursula-Renold-breit.jpg

In den USA stösst das Schweizer Berufsbildungssystem auf starkes Interesse. Um dem Lehrlingsmodell in den Vereinigten Staaten Vorschub zu leisten, haben Accenture, die Swiss American Chamber of Commerce, das Global Apprenticeship Network (GAN), die Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich mit «Jobs Now» Empfehlungen ausgearbeitet. Ursula Renold, Leiterin der Abteilung Vergleichende Bildungssysteme der KOF im Interview.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Talent Acquisition Specialist In Bern Oder St. Gallen

08.11.2025

Wirtschaftsinformatiker Als Software Berater Für Hr Und Lohnprozesse In Bern

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Mitarbeiter*in Hr, Administration Und Buchhaltung

07.11.2025

Spezialist/in Hr Controlling & Compben 80-100%, Vor Ort

07.11.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG