Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Sozialpartner streiten um Nutzen der Fachkräfteinitiative
13.09.2016
Das inländische Arbeitskräftepotenzial werde gut und genug gefördert, lautet der Tenor von Bund, Kantonen und Arbeitgebern nach dem ersten nationalen Spitzentreffen «Fachkräfte Schweiz». Die Arbeitnehmerseite widerspricht: Bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie brauche es Taten statt leere Worte.
Betrug eines Arbeitsvermittlers im Tessin aufgeflogen
13.09.2016
Ein Arbeitsvermittlungsunternehmen mit Sitz in Chiasso TI soll Arbeitssuchenden gegen eine Einmalzahlung Jobs in der Schweiz versprochen haben. Eine Lizenz besass sie dafür jedoch nicht. Die Tessiner Staatsanwaltschaft ermittelt nun gegen die mutmasslichen Betrüger.
London denkt über Arbeits-Visa für EU-Bürger nach
12.09.2016
EU-Bürger brauchen möglicherweise eine Arbeitserlaubnis, um nach einem Austritt Londons aus der Europäischen Union in Grossbritannien arbeiten zu können. Zwar sei noch keine Entscheidung gefallen, dies sei aber eine Option der Regierung, sagte Innenministerin Amber Rudd am Sonntag.
Überwiegende Zahl von Banken will Stellen schaffen
09.09.2016
Der Wind hat gedreht: Nachdem im Vorjahr die überwiegende Zahl der befragten Banken in der Schweiz mit einem Stellenabbau in den nächsten fünf Jahren gerechnet hatte, erwartet nun ein grosser Teil der Institute eine Zunahme der Arbeitsplätze.
Zürcher Modell misst Fachkräftemangel nach Berufen
09.09.2016
Durch die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative droht sich der Fachkräftemangel zu verschärfen. Das Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich hat daher einen Indikator entwickelt, der die Intensität des Fachkräftemangels misst – und zwar nicht in Branchen, sondern bei Berufen.
Wenn Maschinen das Lügen lernen
09.09.2016
An der Fachhochschule Nordwestschweiz haben Forscher einen Chatbot entwickelt, der lügt wie gedruckt. Das Projekt weist auf bisher vernachlässigte moralische Aspekte rund um virtuelle Assistenten hin.
Keine Trendwende auf dem Arbeitsmarkt
09.09.2016
Zwar hat sich die Schweizer Wirtschaft in den letzten Monaten robuster gehalten als erwartet. Doch auf dem Arbeitsmarkt zeigt sich diese Entwicklung noch nicht.
Neuer Kollektivvertrag für Universitäts-Kinderspital beider Basel
08.09.2016
Für die Angestellten des Universitäts-Kinderspitals beider Basel (UKBB) gilt ab dem kommenden Jahr ein neuer Kollektivvertrag. Gegenüber dem bisherigen Vertrag sollen sich namentlich die Anstellungsbedingungen für Mitarbeitende im Schichtdienst verbessern.
LinkedIn bezieht neue Geschäftsräume in München und wächst personell
08.09.2016
LinkedIn, das weltweit grösste Business-Netzwerk, hat neue Geschäftsräume in der Sendlinger Strasse bezogen. Diese bieten dem Team, welches die Region Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH) betreut, das Doppelte an Kapazität.
Neue Plattform der drei wichtigsten Angestellten-Verbände
08.09.2016
Die drei Angestelltenverbände Kaufmännischer Verband Schweiz, Angestellte Schweiz, Schweizer Kader Organisation SKO bündeln ihre Kräfte. Als Plattform für Angestelltenpolitik wollen die drei Verbände kompromissorientierten Lösungen zum Durchbruch verhelfen.
Load More