Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
SDL-Gruppe übernimmt Bossart+Partner - Abbau von einigen Stellen
03.03.2016
Mehrere auf Korrosionsschutz und Oberflächentechnik spezialisierte Unternehmen spannen zusammen. Die im Oberaargau und Thurgau tätige SDL-Gruppe übernimmt die Luzerner Bossart+Partner AG und konzentriert die Pulverbeschichtung und Nasslackierung in Gettnau LU.
Die vorgesehenen Lohnkontrollen sind umstritten
02.03.2016
Der geplante Zwang zu Lohnkontrollen für grössere Unternehmen ist umstritten. Die Wirtschaft lehnt die vorgesehene Revision des Gleichstellungsgesetzes ab. Arbeitnehmerorganisationen geht sie hingegen zu wenig weit: Sie fordern Sanktionen.
Arbeitslosigkeit in Europa geht im Januar weiter zurück
02.03.2016
Die Arbeitslosigkeit in Europa ist im Januar weiter zurück gegangen. Die Erwerbslosenquote sank in der Eurozone leicht auf 10,3 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Dienstag mitteilte. In der gesamten EU verringerte sich die Quote gleichfalls um 0,1 Prozentpunkte auf 8,9 Prozent.
Schindler baut in der Schweiz Stellen ab
02.03.2016
Der zunehmend globalen Ausrichtung des Schweizer Liftherstellers Schindler fallen am Hauptsitz Ebikon 120 Stellen in der Produktion zum Opfer. Die Gewerkschaft Unia reagiert mit Empörung und spricht von einem Know-How-Verlust.
Studie: Mindestlohn in EU-Ländern steigt im Schnitt um 4,6 Prozent
01.03.2016
16 der 22 EU-Staaten mit einem Mindestlohn haben diesen einer Studie zufolge zu Jahresbeginn angehoben. «Die Erhöhungen fielen mit durchschnittlich 4,6 Prozent stärker aus als 2014 und waren deutlich kräftiger als in den krisengeprägten Jahren zuvor», heisst es in der am Montag publizierten Studie.
China will fünf bis sechs Millionen Jobs im Staatssektor abbauen
01.03.2016
Kein Ende der wirtschaftlichen Hiobsbotschaften aus China: Wegen Überkapazitäten aufgrund der sich rasant abkühlenden Konjunktur will die chinesische Regierung fünf bis sechs Millionen Jobs im Staatssektor streichen. Der Abbau soll in den nächsten zwei bis drei Jahren erfolgen, verlautete am Dienstag aus Regierungsquellen in Peking.
Löhne bei der Swisscom steigen 2016 und 2017 langsamer
29.02.2016
Für die Swisscom-Angestellten fällt der Lohnzuwachs 2016 und 2017 kleiner aus als in den beiden Vorjahren. Der Telekomriese hat sich mit den Sozialpartnern Syndicom und Transfair auf eine individuelle Lohnerhöhung von 0,4 Prozent für das laufende und 0,6 Prozent für das kommende Jahr geeinigt.
Führungswechsel beim Logistikkonzern Panalpina
29.02.2016
Beim Logistikunternehmen Panalpina kommt es zu einem Wechsel an der Spitze. Stefan Karlen, der bislang das Asien-Pazifik-Geschäft leitete, wird neuer Konzernchef. Der heutige CEO Peter Ulber soll neuer Verwaltungsratspräsident werden.
Air France will 1600 Arbeitsplätze streichen
29.02.2016
Die französische Fluggesellschaft Air France will 1405 Stellen beim Bodenpersonal und weitere 200 Stellen bei den Flugbegleitern streichen. Die Unternehmensführung stellte am Freitag dem Betriebsrat ihre Pläne vor.
Stadtpolizei Zürich auf Nachwuchssuche mit Globi-Buch
26.02.2016
Globi im Einsatz: Der blaue Vogel ist im neuesten Globi-Buch mit der Stadtpolizei Zürich unterwegs. Auf fast hundert Seiten geht es um Goldräuber, Schlägereien und herzige Schäferhunde. Die Polizei erhofft sich von diesem Auftritt nicht nur ein positives Image, sondern vor allem Nachwuchs.
Load More