Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Beschäftigung wächst mit Ausnahme der Industrie
26.02.2016
Die Beschäftigung in der Schweiz ist auch im Schlussquartal 2015 gewachsen. Über alle Sektoren gesehen stieg sie um 0,9 Prozent. Allerdings gibt es Unterschiede: Im sekundären Sektor nahm die Beschäftigung um 0,6 Prozent ab. Bei den Dienstleistungen hingegen legte sie um 1,4 Prozent zu.
ABB-Chef Ulrich Spiesshofer erhält für 2015 höheren Lohn
26.02.2016
Der Industriekonzern ABB hat die Gesamtvergütung für die Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2015 um knapp 18 Prozent auf 45,5 Millionen Franken erhöht. Neu besteht diese aus zwölf statt elf Mitgliedern.
Zahl der Arbeitslosen in Frankreich im Januar gesunken
25.02.2016
Die Lage auf dem französischen Arbeitsmarkt hat sich zu Jahresbeginn etwas entspannt. Die Zahl der Erwerbslosen sei im Januar im Vergleich zum Vormonat um 0,8 Prozent auf rund 3,56 Millionen gesunken, teilte das Arbeitsministerium am Mittwoch mit.
GAV ist für K-Kiosk-Agenturen weiter nur ein Jahr verbindlich
25.02.2016
Die Verkäuferinnen und Verkäufer in den K-Kiosken von Valora sind nicht scheinselbständig. Dies hat ein Schiedsgericht entschieden. Aus dem Urteil folgt, dass der GAV in den K-Kiosk-Agenturen auch weiterhin nur im ersten Jahr zwingend eingehalten werden muss.
Implenia-CEO verzichtet auf Lohnteile von 900'000 Franken
24.02.2016
Der Chef des Baukonzerns Implenia, Anton Affentranger, hat für die Jahre 2014 und 2015 auf ihm zustehende variable Lohnteile verzichtet. Diese belaufen sich auf total 900'000 Franken, wie der Vergütungsbericht des Unternehmens zeigt.
Zürich gilt als Stadt mit der zweithöchsten Lebensqualität
24.02.2016
Die Lebensqualität in Zürich wird von Expats nach wie vor als die zweitbeste weltweit eingeschätzt. Auch Genf und Bern landeten unter den Top 15. Dies zeigt eine Umfrage der Beratungsgesellschaft Mercer.
Fast 400 Firmen kündigten 2015 eine Massenentlassung an
23.02.2016
Im Jahr 2015 haben knapp 400 Firmen in der Schweiz eine Massenentlassung angekündigt – rund 45 Prozent mehr als noch 2014. Das zeigt eine Umfrage der Sendung «10 vor 10» des Schweizer Fernsehens SRF bei den kantonalen Arbeitsämtern. Die Autoren führen dies auf den starken Franken zurück.
Über 20'000 Menschen mit Behinderung beruflich integriert
23.02.2016
Die IV-Stellen haben 2015 nach eigenen Angaben erfolgreich mit frühzeitigen Interventionen verhindern können, dass Menschen mit Beeinträchtigungen neu eine Rente beziehen müssen. Weniger gut läuft es bei der Wiedereingliederung von bisherigen Rentenbezügern.
Mehr Stellenangebote in der Schweiz
23.02.2016
In der Schweiz ist die Zahl der Stellenangebote im vergangenen Monat um 5,8 Prozent gestiegen. Während die Deutschschweiz einen Zuwachs von 6,7 Prozent verzeichnete, stagnierte die Zahl der Stellenausschreibungen in der Westschweiz mit einem Plus von 0,3 Prozent.
Mitgliederzahlen von Xing in der Schweiz wachsen
22.02.2016
Das Kontaktnetzwerk Xing hat im Geschäftsjahr 2015 in der Schweiz einen Mitgliederzuwachs von 14 Prozent verzeichnet. Per Ende Jahr erreichte das berufliche Netzwerk rund 750'000 registrierte Mitglieder, hauptsächlich in der Deutschschweiz.
Load More