Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Schweizer Kaderlöhne steigen 2016 um 1,6 Prozent
29.09.2015
Die Löhne von Schweizer Kaderleuten und Fachkräften dürften 2016 im Schnitt um 1,6 Prozent steigen, unter Einbezug der leicht negativen Teuerung sogar um 1,7 Prozent. Dies prognostiziert das Beratungsunternehmen Kienbaum.
Umfrage zur Generation Y: Neue Anforderungen an KMUs?
28.09.2015
Eine Umfrage soll zeigen, wie sich KMUs auf die Generation Y und ihre Bedürfnisse einstellen.
10'000 Raiffeisen-Beschäftigte treffen sich in Basel
28.09.2015
Rund 10'000 Raiffeisen-Mitarbeiter und -Verwaltungsräte haben sich am Samstag in Basel zur Diskussion der neuen Strategie der Bankengruppe versammelt. Diese wurde 2010 initiiert und sollte nicht von der Spitze verordnet werden.
UBP baut nach Übernahme der Bank Coutts 120 Stellen ab
28.09.2015
Nach der Übernahme der Bank Coutts baut die Genfer Privatbank UBP in Genf 120 der insgesamt 400 Stellen von Coutts in der Schweiz ab. Im Juni hatte die Bank noch von 60 bis 110 Entlassungen gesprochen. Das Personal ist am Donnerstag informiert worden.
Studie warnt vor Problemen wegen fehlendem Kündigungsschutz
25.09.2015
Die Schweiz könnte international unter Druck geraten, weil Arbeitnehmende – insbesondere Gewerkschaftsvertreter – nur einen minimalen Kündigungsschutz geniessen. Das steht in einer Studie, über deren Ergebnisse der Bundesrat am Freitag informiert wurde.
Arbeitslosigkeit in Frankreich steigt wieder
25.09.2015
Nach einer kurzen Erholung ist die Arbeitslosigkeit in Frankreich wieder gestiegen. Wie das französische Arbeitsministerium am Donnerstagabend bekanntgab, waren eine Rekordzahl von 3,57 Millionen Menschen im August auf der Suche nach einem Job.
Mitarbeitersharing: Tourismusbetriebe teilen sich Angestellte
24.09.2015
44 Hotel- und Gastrobetriebe aus Graubünden und dem Tessin wollen sich ab kommendem Winter die Mitarbeiter teilen. Profitieren sollen vor allem Saisoniers. Die Betriebe erhoffen sich Kosteneinsparungen und eine längerfristige Bindung der Angestellten.
Folag ist insolvent – 145 Mitarbeiter verlieren Stelle
24.09.2015
Der Verpackungsspezialist Folag AG mit Standorten in Sempach (LU) und Burgdorf (BE) hat Insolvenz angemeldet. Die 145 Mitarbeiter der Folag AG verlieren ihre Stelle. Ziel ist die Rettung von 50 bis 60 Arbeitsplätzen.
Denner bezahlt statt Prämien neu höhere Fixlöhne
24.09.2015
Die Filialleiter beim Detailhändler Denner erhalten ab kommendem Jahr höhere Fixlöhne. Dafür entfallen in Zukunft Boni und Prämien. Mit diesem Systemwechsel passt sich Denner der Lohnpolitik der Muttergesellschaft Migros an.
Microsoft Schweiz will die Zahl der Mitarbeiter stabil halten
24.09.2015
Microsoft Schweiz will die Zahl der Mitarbeiter stabil halten. Von den rund 137'000 Angestellten des amerikanischen Informatikriesen weltweit würden etwa 620 in der Schweiz arbeiten, sagte die neue Microsoft Schweiz-Chefin Marianne Janik am Mittwoch vor den Medien in Zürich.
Load More