Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Zahl der Arbeitslosen in den Euroländern im Juni leicht gestiegen
31.07.2015
Im Euroraum ist die Zahl der Arbeitslosen im Juni gegenüber dem Vormonat um 31'000 Personen auf 17,756 Millionen gestiegen. Die Arbeitslosenquote von 11,1 Prozent blieb in den 19 Ländern mit der Gemeinschaftswährung aber unverändert.
Shell reagiert mit massivem Stellenabbau auf Ölpreisrückgang
31.07.2015
Royal Dutch Shell setzt nach einem Gewinneinbruch im zweiten Quartal infolge des gefallenen Ölpreises den Rotstift bei den Mitarbeitern an. Der Energiekonzern kündigte am Donnerstag an, in diesem Jahr 6500 seiner knapp 100'000 Stellen zu streichen.
Grenzgänger-Streit: Italienische EU-Politikerin will Justiz anrufen
30.07.2015
Die italienische EU-Parlamentarierin Lara Comi will im Grenzgänger-Streit zwischen Italien und dem Kanton Tessin den Europäischen Gerichtshof und das EU-Parlament anrufen. Sie spricht von einer «inakzeptablen Provokation» der Behörden in Bellinzona. Nun sucht der Bundesrat erneut das Gespräch mit den Tessiner Behörden.
HR Today ist Nr. 1 bei den Schweizer Medienchannels auf Xing
30.07.2015
Seit einer Woche hat HR Today einen eigenen News-Channel auf dem Karrierenetzwerk Xing – und ist bereits die Nummer eins der Schweizer Medienchannels.
Fast eine Million Jobs in Italien wegen Krise verloren gegangen
29.07.2015
Seit Beginn der Krise im Jahr 2008 sind in Italien 932'000 Arbeitsplätze verloren gegangen. Am stärksten von dem Beschäftigungsrückgang betroffen sind die Regionen Süditaliens, wie aus einem neuen Bericht des italienischen Handwerkerverbands CGIA hervorgeht.
Reine Gewinn-Boni sind schlecht für Firmen
29.07.2015
Leistungsorientierte Löhne bieten Firmenchefs einen besonderen Anreiz – das ist trotz Ärger über Millionenboni kaum bestritten. Falsche Anreize können sich aber kontraproduktiv auswirken. Eine Studie zeigt: Reine Gewinn-Boni bremsen die Unternehmen aus.
US-Ölriese Chevron streicht 1500 Stellen
29.07.2015
Der zweitgrösste US-Ölkonzern Chevron will mit dem Abbau von 1500 Stellen Einnahmeeinbussen durch die niedrigen Ölpreise ausgleichen.
Sulzer-Chef plant keinen weiteren Stellenabbau in der Schweiz
28.07.2015
Der Industriekonzern Sulzer will in der Schweiz vorerst keine weiteren Stellen abbauen. Er werde auch in Zukunft die Kapazitäten den Gegebenheiten anpassen, sagte Sulzer-Chef Klaus Stahlmann zwar. Dies geschehe aber vor allem im Ausland.
UBS äussert sich nicht zu angeblichem Stellenabbau
27.07.2015
Die UBS hält sich weiter bedeckt, was einen möglichen Stellenabbau im Investmentbanking betrifft. Die Sparte habe ein gutes Resultat abgeliefert und die Kostenreduktionen gingen weiter, sagte Konzernchef Sergio Ermotti an einer Telefonkonferenz am Montag.
Vier von fünf Unternehmen wollen Personalkosten einsparen
27.07.2015
Der Pessimismus unter den Schweizer Unternehmen nach dem Frankenschock lässt zwar laut einer Umfrage langsam nach. Den Arbeitnehmern aber steht das Schlimmste offenbar erst noch bevor.
Load More