Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
10 Jahre Mutterschaftsurlaub: Hart erkämpft, bereits überholt?
29.06.2015
100 Jahre politisches Ringen, vier Abstimmungen, drei wuchtige Niederlagen: Die Einführung der Mutterschaftsversicherung war ein Kampf. Vor zehn Jahren ging er zu Ende. Massgeblich dazu beigetragen hat ein Mann, von dem es viele nicht erwartet hätten: Pierre Triponez.
Hoher Beamte blitzt mit Beschwerde gegen Kündigung ab
26.06.2015
Der Neuenburger Staatsrat hat das Arbeitsverhältnis zu einem hohen Kantonsangestellten vergangenes Jahr zu Recht aufgelöst, wie das Bundesgericht entschieden hat. Dem Betroffenen waren unter anderem ein autoritärer Führungsstil und Kompetenzübertretungen vorgeworfen worden.
UBP baut nach Übernahme der Bank Coutts 60 bis 110 Stellen ab
26.06.2015
Die Genfer Privatbank UBP hat am Donnerstag das Personal der übernommenen Bank Coutts in Genf und Zürich über die Auswirkungen der Übernahme informiert. So sollen bis Ende Oktober zwischen 60 und 110 Stellen wegfallen.
Sieben Entlassungen bei der Neuen Zürcher Zeitung
26.06.2015
Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) baut sieben redaktionelle Stellen ab. Welche Ressorts davon betroffen sind, gibt das Medienunternehmen nicht bekannt.
Lastwagenhersteller MAN baut 1800 Arbeitsplätze ab
25.06.2015
Der deutsche Lastwagenhersteller MAN streicht rund 1800 Stellen. Es gehe um etwa 1400 Stellen in der Verwaltung und circa 400 weitere in der Produktion, erklärte das Unternehmen am Mittwoch in München. Betriebsbedingte Kündigungen schloss MAN aus.
Zugreisende zahlen über Billette künftig mehr für Bahninfrastruktur
25.06.2015
Der Bundesrat erhöht per Anfang 2017 den Trassenpreis für Züge auf den Schweizer Schienen. Dies werden auch die Bahnkunden zu spüren bekommen – in Form von teureren Billetten und Abonnementen.
Notenstein-Umbau betrifft 245 Angestellte
25.06.2015
Im Zuge der Neuorganisation der Raiffeisen-Gruppe werden insgesamt 245 Angestellte der Notenstein Privatbank in das Mutterhaus oder einer ihrer Tochtergesellschaften verschoben. Dabei werden rund 15 ihren Arbeitsplatz künftig nicht mehr in St.Gallen sondern in Zürich haben.
Stefan Raabs Produktionsfirma entlässt 80 Mitarbeiter
24.06.2015
Als Konsequenz aus dem Bildschirm-Abschied von Stefan Raab entlässt seine Produktionsfirma Brainpool 80 Mitarbeiter.
Sulzer schliesst Produktionsstätte in Allschwil und reduziert im Ausland
24.06.2015
Der Industriekonzern Sulzer schliesst eine Produktionsstätte der Division Chemtech in Allschwil (BL). Von der Schliessung betroffen seien 20Mitarbeiter, teilte Sulzer am Mittwoch mit. Auch in China, Singapur und Kanada werden Fabrikationskapazitäten abgebaut.
Schlechte Job-Perspektiven für kränkliche Jugend
24.06.2015
Schlechte psychische oder physische Gesundheit in den Teenager-Jahren führt zu geringer bezahlten Jobs und schlechterer Ausbildung, wie eine Studie des University College London belegt.
Load More