Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Holcim streicht wegen Lafarge-Fusion 120 Stellen in der Schweiz
20.05.2015
Die Grossfusion mit dem französischen Konzern Lafarge kostet beim Schweizer Zementriesen Holcim Stellen. Das Unternehmen wird rund 120 Arbeitsplätze an den Standorten in Zürich und Holderbank AG streichen. Weitere 380 Stellen gehen bei Lafarge verloren.
Suva will Kosten senken durch schnellere Wiedereingliederung
20.05.2015
Die Suva will Kosten sparen. Gemeinsam mit der Hausärzteorganisation Argomed setzt sich die Unfallversicherung deshalb dafür ein, dass Patienten nach einem Unfall möglichst rasch an ihren Arbeitsplatz zurückkehren können.
Ein Viertel der Schweizer Bevölkerung leidet an Schlafstörungen
20.05.2015
Schlafstörungen sind in der Schweiz weit verbreitet. Jede vierte Person hat Probleme mit dem Einschlafen, erwacht vorzeitig oder mehrmals in der Nacht. Frauen sind häufiger davon betroffen als Männer und nehmen auch häufiger Schlafmittel ein.
Stelleninserat: Henker gesucht
19.05.2015
Die saudiarabische Regierung sucht per Anzeige acht Henker. Für die Arbeit sei keine besondere Qualifizierung oder Erfahrung nötig, hiess es in einer am Dienstag veröffentlichten Stellenausschreibung.
Nationalfonds will akademische Karrieren besser fördern
19.05.2015
In der Schweiz werden akademische Karrieren nicht genügend gefördert – der Schweizerische Nationalfonds (SNF) sieht Handlungsbedarf. Eine gezielte Förderung sei die nachhaltigste Massnahme zur Stärkung der Schweizer Forschung.
Nur ein Viertel der Beschäftigten weltweit hat eine feste Stelle
19.05.2015
Der feste Vollzeitjob ist in der heutigen Arbeitswelt immer weniger die Norm: Lediglich ein Viertel der Beschäftigten weltweit hat eine feste Stelle. Der Rest verfügt über zeitlich beschränkte Verträge, arbeitet ohne Vertrag, ist selbständig oder wird nicht entlöhnt.
Burn-out soll nicht als Berufskrankheit anerkannt werden
19.05.2015
Der Bundesrat sieht keinen Anlass für Gesetzesänderungen, um die Burn-out-Prävention zu verstärken. Er hält es auch nicht für angezeigt, das Erschöpfungssyndrom zu den Berufskrankheiten nach dem Unfallversicherungsgesetz (UVG) zu zählen.
Deutsche Lokführer streiken schon wieder
19.05.2015
Der Arbeitskampf bei der Deutschen Bahn (DB) geht in die nächste Runde. Nachdem die Verhandlungen zwischen der Lokführergewerkschaft (GDL) und der Bahnspitze am Wochenende abgebrochen worden waren, kündigte die Gewerkschaft am Montag einen neuen Ausstand an.
Ausländer und Frauen lassen Zahl der Erwerbstätigen markant steigen
18.05.2015
Die Zahl der Erwerbstätigen in der Schweiz ist innert eines Jahres um 3,0 Prozent auf 4,60 Millionen gestiegen. Die Zunahme ist hauptsächlich auf eine steigende Zahl berufstätiger Frauen und mehr ausländische Erwerbstätige zurückzuführen.
Travail.Suisse will gesetzlichen Vaterschaftsurlaub von 20 Tagen
18.05.2015
Für den Arbeitnehmer-Dachverband Travail.Suisse ist ein Vaterschaftsurlaub, der diesen Namen in seinen Augen verdient, in der Schweiz immer noch eine Ausnahme. Aus seiner Sicht ist es deshalb höchste Zeit für einen gesetzlich geregelten Vaterschaftsurlaub.
Load More