Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
HR Today Nr. 12/2021: Arbeit & Recht

Die Rechtsnatur eines Sozialplans

Image
Justizia_Jonas-Raeber.jpg

Wie ein Sozialplan wirkt, hängt davon ab, mit wem er verhandelt und in welcher Form er abgeschlossen wurde. Die Palette seiner möglichen Rechtsnatur reicht vom einfachen Angebot des Arbeitgebenden bis zum verbindlichen Gesamtarbeitsvertrag.

Heftübersicht

HR Today Nr. 11/2021: Pandemie – Ausblicke

Image
Titelbild_web.jpg

Wir haben untersucht, wie die Arbeitswelt nach der Pandemie aussehen könnte, aber auch, welche Folgen sie hat. Etwa auf die psychische Gesundheit der Beschäftigten oder den Markt der Büroräumlichkeiten. Ausserdem: Wie sollten Firmen mit dem Thema «Impfen» umgehen und wie betrachten Sozialversicherungen «Long Covid»? Diesen und weiteren Fragestellungen widmet sich die aktuelle HR Today-Ausgabe. Viel Lesevergnügen!

Sponsored Article

Sozialversicherungen: Änderung des amtlichen Geschlechts

Ab 01.01.2022 vereinfach das ZGB voraussichtlich die Änderung des amtlichen Geschlechts. Nachfolgend beleuchten wir vor allem die Auswirkungen einer Änderung auf Arbeitsverhältnis und Sozialversicherungen.

HR Today Nr. 11/2021: hrtoday.ch

Arbeitsplatzbezogenes Fehlverhalten, Start-ups als Inspirationsquelle und wie man dem Büro eine Seele gibt

Online-Perlen für HR-Profis – jüngst publiziert auf unserer Webseite.

HR Today Nr. 11/2021: Arbeit und Recht

Impfpflicht im Arbeitsverhältnis?

Image
Justizia_Jonas-Raeber.jpg

Wer von seinen Mitarbeitenden verlangt, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen, muss die Zulässigkeit einer solchen Impfpflicht sorgfältig prüfen, da sie in vielen Konstellationen rechtlich kaum begründbar wäre.

HR Today Nr. 11/2021: Serie – Sozialversicherungen

Long Covid: Wer zahlt?

Image
Soversicherung_LongCovid_web.jpg

Springt die Unfallversicherung bei Langzeitfolgen von Covid-19 (Long Covid) ein? Eine Auslegeordnung.

Mini-Serie «Arbeitsplatzbezogenes Fehlverhalten»: Teil 5

Keine Untat ohne Konsequenzen

Image
Fehlverhalten_Belästigung_web.jpg

Diese fünfteilige Mini-Serie befasst sich mit arbeitsplatzbezogenem Fehlverhalten und dem Umgang damit. Im fünften und letzten Teil geht es um die Auswertung und den Abschluss einer internen Untersuchung.

Mini-Serie «Arbeitsplatzbezogenes Fehlverhalten»: Teil 4

Beweise sichern, befragen und analysieren

Image
Fehlverhalten_Belästigung_web.jpg

Diese fünfteilige Mini-Serie befasst sich mit arbeitsplatzbezogenem Fehlverhalten und dem Umgang damit. Im vierten Teil geht es um die ersten Schritte bei der Planung und Durchführung einer internen Untersuchung.

Mini-Serie «Arbeitsplatzbezogenes Fehlverhalten»: Teil 3

Interne Untersuchungen haben Hochkonjunktur

Image
Fehlverhalten_Belästigung_web.jpg

Diese fünfteilige Mini-Serie befasst sich mit arbeitsplatzbezogenem Fehlverhalten und dem Umgang damit. Der dritte Teil beschreibt die ersten Schritte einer internen Untersuchung.

Mini-Serie «Arbeitsplatzbezogenes Fehlverhalten»: Teil 2

Rechte und Pflichten der Arbeitgeberin

Image
Fehlverhalten_Belästigung_web.jpg

Diese fünfteilige Mini-Serie befasst sich mit arbeitsplatzbezogenem Fehlverhalten und dem Umgang damit. Teil 2 geht darauf ein, was Arbeitgeberinnen bei entsprechendem Verhalten ihrer Arbeitnehmenden tun dürfen und teilweise sogar müssen.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
Rekordzahlen, Innovationen und Networking auf höchstem Niveau
Das HR FESTIVAL europe 2025 lockte mit hochkarätigen Speakern sowie innovativen HR-Lösungen und zog damit über 6000 Teilnehmende an – ein neuer…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr Business Partner

18.07.2025

Verantwortlicher Rekrutierung Fribourg

18.07.2025

Verantwortliche:r Hr 80%

18.07.2025

Hr-Recruiter 70%

18.07.2025

Hr-Leiter

18.07.2025

Hr Fachperson Mit Payroll Erfahrung

18.07.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG