Wenn die Mitarbeiter der Führungsmannschaft nicht folgen wollen, kann der Boss vom Ross lernen, wo die Ursachen liegen. Und erkennen, wie er sein Team beim nächsten Mal für die gemeinsamen Ziele begeistert.
Frage ist nicht gleich Frage. Eine Frage kann einen Dialog zwischen zwei gleichberechtigten Partnern einleiten – oder aber ein Ausfrageverhör mit rechtfertigenden Antworten. Der Gesprächsexperte und Buchautor Andreas Patrzek erklärt, warum ein «Warum» nicht immer angebracht ist.
Wer HR-Management sagt, muss auch Kommunikation meinen, sagt Kommunikationsexperte Hartwin Möhrle. Besonders Führungskräfte sind darauf angewiesen, dass die Zusammenarbeit beider Bereiche funktioniert. Nur so können sie ihre Managementaufgabe als Kommunikatoren wahrnehmen.
Marcelle Heller wollte schon als Kind Gutes tun und Glück verbreiten – gemeinsam mit einer grossen Familie und vielen Tieren. Nachdem sie vier Kinder geboren hatte, holte sie die Matura nach und studierte. Heute arbeitet sie für die Krebsliga Schweiz und organisiert faire Reisen – alles nicht zuletzt dank ihres verständnisvollen Ehemannes.
Das IAP – Institut für Angewandte Psychologie – an der ZHAW verfasste die erste quantitative Studie zur individualisierten alternsgerechten Führung. Darin werden Wahrnehmungen, Einstellungen sowie Verhaltensweisen von Führungskräften untersucht. Als erste Publikation veröffentlicht HR Today wesentliche Teile und zentrale Ergebnisse.
Linda Jardanehs Familie verliess Saudi-Arabien, als sie noch ein Baby war. Aufgewachsen in der Schweiz, lebt die HR- Direktorin der Beiersdorf Schweiz AG in zwei Kulturen. So sieht sich die zur Unabhängigkeit erzogene Frau als Brückenbauerin – bei der Arbeit als Eisbrecherin, privat als Gastgeberin, die ihre Freunde mit arabischen Spezialitäten verwöhnt.
Der Gerechtigkeitssinn hat sich bei Patricia Schulz schon früh im Leben geregt. Die Direktorin des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann setzt sich ab nächstem Jahr als erste Schweizerin im UNO-Ausschuss für die Beseitigung der Diskriminierung der Frau ein. Und sieht sich dabei in ihrem Leben vom Glück gesegnet.
Irgendwann muss für jeden Mitarbeiter ein Nachfolger gefunden werden. Ein reibungsloser Ablauf ist insbesondere bei den Führungskräften ein wichtiger Aspekt für den Unternehmenserfolg. Damit dies gelingt, braucht es eine klare Strategie für die Nachfolgeplanung und ein Bewusstsein dafür, dass ein Grossteil der Themen im zwischenmenschlichen Bereich liegt.
Die Zwillingsbrüder Alexander und Michael übernahmen 2007 die operative Leitung der Manz Privacy Hotelgruppe von ihrer Mutter. Auf die Verantwortung haben sich die beiden lange vorbereitet. Die ausgebildeten Konzertpianisten haben bewusst den Bühnen der Welt den Rücken gekehrt, sehen aber durchaus Parallelen zu ihren heutigen Aufgaben.