In der Start-up-Sendung «Kampf der Ideen – die Start-up Challenge» reisen die beiden Start-up-Insider Sunnie Groeneveld und Pascal Mathis durch die Schweiz, auf der Suche nach den innovativsten und vielversprechendsten Start-ups. Bisher sind vier von sieben Folgen erschienen. Die Finalfolge läuft am Samstag, 4. November.
Beim Lunch mit dem Kandidaten können Sie ihn von einer persönlicheren Seite kennenlernen. Das richtige Lokal wählen, das Handy in der Tasche lassen und freundlich sein zum Kellner. Damit das Treffen gelingt, sollten Sie ein paar Punkte beachten.
Ein Bär kommt nicht auf die Idee, fliegen lernen zu wollen – und haben Sie jemals einen Hasen getroffen, der klettert? Wir sollten uns auf unsere Talente konzentrieren. Die heutige Checkliste zeigt, was ein Talent ist, wie es zur Stärke wird und wie wir in fünf Schritten zu unserem «kleinen Genie» finden.
Schon immer wurde dann und wann über den Arbeitgeber, die Geschäftsleitung oder über einzelne Vorgesetzte schlecht geredet. Doch was ist eigentlich erlaubt und wo werden die Grenzen der Zulässigkeit überschritten? Und was hat sich durch das Internet verändert?
Das Vorsorgewesen ist eine trockene Materie, die viele Menschen abschreckt. Dabei wäre das Universum für die Nutzer des Systems sehr interessant! Ein Glossar als Einstiegshilfe für Laien.
An Netzwerk-Veranstaltungen können Sie in kurzer Zeit viele Menschen persönlich kennenlernen und Wissen austauschen. Von der Begrüssung über den Smalltalk bis hin zur Kontaktanfrage: Wir haben neun Tipps für erfolgreiches Networking.
Bei Bewerbern einen Top-Eindruck hinterlassen. Verständlich und positiv kommunizieren. Kandidaten beim Lunch kennenlernen. Unsere Serie «HR-Knigge» beleuchtet in sechs Folgen Themen, die für HR-Verantwortliche und Führungspersonen von Bedeutung sind.
Die Empfehlungen der Redaktion und die beliebtesten Artikel des vergangenen Monats.
Ihre Mitmenschen sollen Sie verstehen. Mit Gerede um den heissen Brei verunsichern sie diese höchstens. Setzen Sie stattdessen auf eine klare und positive Kommunikation.
Unternehmer im Silicon Valley wollen die Welt verbessern. Aber die männerdominierte Tech-Welt hat eine Schattenseite: Sexismus.