KI im HR – auf diesen Zug möchten im Moment viele Unternehmen aufspringen. Susanne Kappes, Lead Expert Transformation Consulting von tts sagt Ihnen, wie das gelingt.
Vor allem der Stolz auf sich und ihre Leistung sind es, die Berufstätige dazu verleiten, mehr und Besseres abzuliefern, als die Vorgesetzten von ihnen erwarten. Diese Haltung ist besonders bei älteren Arbeitnehmern zu beobachten.
Tiere im Büro sollen laut wissenschaftlichen Studien Stress reduzieren und für ein gutes Betriebsklima sorgen. Manchmal aber ist ein Vierbeiner erst Grund für Ärger.
Gilt Rauchen als Arbeitszeit? Und wo dürfen Raucher ihrer Sucht frönen? Das Gesetz lässt den Unternehmen viel Spielraum. Je nachdem geht viel Arbeitszeit in Rauch auf.
Wer glaubt, Slapstick und Drama kämen nur in Kino und Fernsehen vor, hat wahrscheinlich noch keine Bewerbungsgespräche durchgeführt. Eine Umfrage unter HR-Managern zu diesem Thema hat heitere und groteske Episoden aus Vorstellungs-Talks zu Tage gefördert.
Flexible und teamorientierte Arbeitsformen sind immer mehr verbreitet. Doch wann ist eine Stelle für Jobsharing geeignet? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, damit ein Jobsharing erfolgreich sein kann?
Das Personalmanagement im öffentlichen Sektor ist selten Gegenstand von Untersuchungen. Dabei ist die Öffentliche Hand der grösste Arbeitgeber der Schweiz. Eine Umfrage der Unternehmensberatung Deloitte zeigt, vor welchen Herausforderungen das HR dort steht.
Wer einen hohen Lohn erhält, ist nicht automatisch zufriedener mit seinem Gehalt. Vielmehr beeinflussen Faktoren wie Fairness und bestimmte Persönlichkeitsmerkmale die Zufriedenheit mit dem Gehalt.
Der demographische Wandel ist in aller Munde, ältere Mitarbeitende werden ein wichtiges Kapital der Zukunft und vielen HR-Abteilungen ist bewusst, dass sie stärker in die Generation 50+ investieren müssen. Aber wie?
Die Zürcher Verkehrsbetriebe (VBZ) haben diese Woche eine neue Rekrutierungs-Kampagne gestartet. Führungspersönlichkeiten werden gesucht – und zwar für das Tramcockpit. Übermittler der Botschaft ist Prinz Charles. Mit der sogenannten dualen Werbeoffensive in Gratiszeitungungen und auf einer Socialmedia-Plattform wollen die «Blauweissen» einerseits Berufsleute ansprechen, die noch gar nicht auf Jobsuche sind. Andererseits soll die Kampgange vermitteln: Schaut her, die VBZ sind cool.
Elternschaft bedeutet Herausforderung, nicht zuletzt auch bei der Organisation am Arbeitsplatz. Bei der Rückkehr von frischgebackenen Müttern ins Berufsleben sind gesetzliche Rahmenbedingungen zu beachten. Auch bei Vätern stellen sich Fragen im Zusammenhang mit ihrer neuen Rolle: Besteht ein Anspruch auf Vaterschaftsurlaub oder auf Teilzeitarbeit? Wer bezahlt den Lohn bei der Betreuung des kranken Kindes?