Künstliche Intelligenz löst Probleme, die sie selbst erzeugt hat. Die Lösung aber ist nicht das nächste Feature, sondern die Grundlage: Vertrauen – im Recruiting eine zentrale Ressource, die im KI-Zeitalter zunehmend erodiert. Warum das den Arbeitsmarkt erschüttert.
Bei Trennungsprozessen in Unternehmen gibt es mehr Betroffene, als man denkt. Führungskräfte, HR-Manager, Mitarbeiter, Verbleibende. Alles Menschen mit ihren persönlichen Befindlichkeiten. Diese zu beachten ist ein wesentlicher Garant für den Erfolg im Trennungsprozess. Hinweise für HR-Manager als Wächter der Werte wie Fairness, Respekt, Wertschätzung und Achtsamkeit bei Trennungsprozessen.
Internationale Firmen schicken ihre Mitarbeiter rund um den Globus. Dabei werden sie nach Möglichkeit von den Unternehmen unterstützt. HR und Expatriates stossen aber auch auf Probleme. Vier Schweizer Firmen berichten von ihren Erfahrungen.
Kommt es am Arbeitsplatz häufig zu Auseinandersetzungen und Reibereien, so ist das nicht nur mühsam, sondern auch teuer. Mit Hilfe einer Mediation können Konflikte gemeinsam analysiert und gelöst werden. Dies schafft die Grundlage für ein neues Miteinander. Ein Bericht aus der Praxis.
Urteil des Obergerichts des Kantons Luzern vom 30. Januar 2012 (1B 11 56)
Wenn ein Arbeitnehmer aus gesundheitlichen Gründen dauerhaft nicht mehr in der Lage ist, seinen arbeitsvertraglichen Pflichten nachzukommen, stellt sich für den Arbeitgeber notgedrungen die Frage nach der Auflösung des Arbeitsvertrages.
Das Wachstum der Temporärarbeit ist höher ausgefallen als prognostiziert. Das Jahr 2011 war mit einer Wachstumsrate von rund 17 Prozent sogar ein richtiges Boomjahr für die Temporärarbeitsbranche.
Sie leben in unterschiedlichen Welten, heisst es manchmal von Wissenschaftern und Praktikern. Stimmt nicht, sagen HR-Experten, die im Berufsalltag mit Universitäten und Fachhochschulen zusammenarbeiten und sich auch an Forschungsprojekten beteiligen.
Die diesjährige «Nationale Tagung für betriebliche Gesundheitsförderung» beschäftigte sich mit dem Arbeitsplatz der Zukunft.
Shared Service Centers (SSC) sind die Zukunft im operativen HR-Management von mittleren und grossen Unternehmen. Die Post bietet Schweizer Unternehmen ihre langjährige Erfahrung an und unterstützt mit dem «HR Process Outsourcing» deren Personalabteilungen –von der Anstellung bis zum Austritt von Mitarbeitenden.
Auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Unternehmen setzen HRM ganz gezielt für das Management der sozialen Verantwortung ein. Sie kennen die Ansprüche ihrer Stakeholder, insbesondere ihrer Mitarbeitenden, und wissen um die Bedeutung von sozialen Themen für den eigenen Geschäftserfolg.