KI im HR – auf diesen Zug möchten im Moment viele Unternehmen aufspringen. Susanne Kappes, Lead Expert Transformation Consulting von tts sagt Ihnen, wie das gelingt.
Der Arbeitgeber muss laut Gesetz auf die Gesundheit des Arbeitnehmers gebührend Rücksicht nehmen. Gerade bei hohen Temperaturen sind gewisse Regeln einzuhalten.
Nach der Romandie hat nun auch die Deutschschweiz ein equal-salary-Büro. Die Stiftung untersucht auf Auftrag die Lohnpolitik von Unternehmen. Ist sie gerecht, wird ein Zertifikat ausgehändigt. Zu oft aber lasse sich noch unbewusste Lohndiskriminierung finden, sagt Regula Stocker, Leiterin des equal-salary-Büros in Zürich.
Mitarbeiter, die mit Kunden zu tun haben, müssen sich oft an einen Dresscode halten. Dieser gilt auch bei heissen Temperaturen. Allerdings kennen manche Unternehmen spezielle Sommeruniformen.
Was darf man im Büro anziehen und wovon sollte man besser die Finger lassen? Stilfachmann Jeroen van Rooijen, bekannt aus der NZZ-Kolumne «Hat das Stil?», beantwortet uns die wichtigsten Fragen zum Thema Dresscode.
Endlich Sommerferien! Was für die meisten die Zeit des süssen Nichtstuns bedeutet, ist für viele Schüler und Schülerinnen die Gelegenheit, mit einem Ferienjob das Taschengeld aufzubessern. Bei der Anstellung von Jugendlichen müssen einige Punkte beachtet werden.
Erst die Fussball-EM, jetzt die Tour de France, viele Formel-1-Rennen und bald die Olympischen Sommerspiele: Die Versuchung, während der Arbeitszeit Sportübertragungen zu verfolgen oder das Dienstfahrzeug zu beflaggen, ist für Angestellte gross. Viele Arbeitgeber drücken dabei ein Auge zu, obschon sie nicht müssten.
Einen Mindestlohn von gut 4000 Franken pro Monat: Das verlangt der Schweizerische Gewerkschaftsbund. HR Today hat sich bei drei Firmen umgehört, was sie von der Mindestlohn-Initiative halten.
Die virtuelle Welt ruft und ihr Ruf wird immer lauter. Auch für HR-Verantwortliche gibt es viel zu tun. Besonders bei Aufgaben wie Recruiting und Employer Branding bieten die sozialen Medien unzählige Möglichkeiten das eigene Unternehmen zu präsentieren und zu positionieren. Doch was gilt es alles zu beachten, um sich Facebook, Twitter oder Youtube zunutze zu machen?
Heide Henauer ist hoch qualifiziert. Sie spricht fliessend Englisch, hat in multinationalen Unternehmen gearbeitet und dennoch Mühe, einen Job als HR-Leiterin zu finden. Der Grund: Ihr Alter.
Auf eine offene Stelle bewerben sich oft dutzende Kandidatinnen und Kandidaten. Um aus der Masse herauszustechen, greift der eine oder andere Bewerber gelegentlich zu einer Lüge oder Schummelei. Zwei Headhunter erzählen von ihren Erfahrungen.