Die bisherige Personalchefin der Post Valérie Schelker übernimmt ab November die Leitung des Departements Human Resources Management (HRM) und der Qualitätsorganisationen der Migros-Gruppe.
Hand aufs Herz: Würden Sie Ihr privates Vermögen einem Finanzberater zur Disposition übertragen, von dem Sie wissen, dass er bei seinen Anlageentscheidungen bereits häufiger danebenlag?
Das Konzept der Sprungbrett-Events kommt an: Regionale Unternehmen stellen sich Studierenden vor, und das nicht nur mittels Ausstellungsstand, sondern insbesondere auch im Rahmen eines Workshops. Die Kontakte, die dabei entstehen, zahlen sich manchmal früher, manchmal auch etwas später aus.
Mittelständische Unternehmen sind vom Fachkräftemangel stark betroffen. Im Kampf um Nachwuchskräfte haben sie gegenüber multinationalen Konzernen meist das Nachsehen. Am Beispiel der Unic AG werden innovative Wege zur Sicherung von Know-how-Trägern im KMU-Umfeld aufgezeigt.
Für die Führung von Lernenden gibt es keine Patentrezepte. Doch einige Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit es zwischen den jungen Menschen und den Führungskräften funkt. Die Berufsbildungsexpertin Vera Class weiss, welche.
Manche Ausbildungsplätze gehen weg wie warme Weggli. Das KV beispielsweise. Andere sind weniger beliebt. Zu diesen gehört der Gleisbau. Und auch in der Pflege hapert es mit dem Nachwuchs. Was tun Unternehmen, um in diesen Bereichen ihre Lehrstellen und Praktikumsplätze besetzen zu können? HR Today hat bei fünf Organisationen nachgefragt.
Philipp Zogg arbeitete in den vergangenen zwölf Monaten in sieben Unternehmensbereichen der Allianz Suisse.
Ein Unternehmen kann viel tun, um geeignete Trainees auch nach Ablauf des Traineeprogramms im Betrieb zu halten. Die Massnahmen reichen von der Einbindung in Teams bis hin zu regelmässigen Mitarbeiterbeurteilungen. Eine empirische Erhebung zeigt, was in der Praxis bereits gemacht wird und wo Nachholbedarf besteht.
Was erwartet ein Unternehmen von seinen Lernenden? Und worauf legen Jugendliche beim Lehrlingsverantwortlichen Wert? Annika Keller, Leiterin Berufsbildung national bei Coop, und Tony Mehr, Fachbereichsleiter beim Laufbahnzentrum Zürich, geben stellvertretend für diese beiden Perspektiven Einblick in die Welt der Lernenden.
Eleonora Riz à Porta, Leiterin Personalmanagement Universitäre Psychiatrische Kliniken UPK Basel, fragt Astrid Makowski-Blümler, Personalleiterin des Kantons Schaffhausen.