KI im HR – auf diesen Zug möchten im Moment viele Unternehmen aufspringen. Susanne Kappes, Lead Expert Transformation Consulting von tts sagt Ihnen, wie das gelingt.
Führung muss und kann eine neue Lebendigkeit erlangen. Dies ist das Fazit der diesjährigen Konferenz der Schweizerischen Gesellschaft für Organisation. Rund 200 Teilnehmende haben sich auf Einladung der SGO und des Teams «Musterbrecher» einen Tag lang über das Thema Führung ausgetauscht und Massnahmen entworfen.
In Zusammenarbeit mit HR Today und mit der finanziellen Unterstützung des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF) führt die Universität Lausanne eine Befragung zu sexueller Belästigung am Arbeitsplatz in der Schweiz durch.
Die Eidgenössische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit EKAS startete 2007 ein Projekt zur Unfallprävention im Personalverleih. Die dabei entstandenen Hilfsmittel fliessen allmählich in die Arbeitswelt ein.
Für untere Führungskräfte fehlen oft passende PE-Produkte. Denn Präsenz-Coaching ist manchen Firmen zu teuer, Trainings dagegen führen zu höheren Arbeitsausfallzeiten. Hier kann das virtuelle Coaching einen Beitrag leisten: ein Telefoncoaching mit Trainingselementen, ergänzt durch die Möglichkeiten des Internets.
Urteil des Bundesgerichts vom 3. November 2011 (6B_277/2011).
Das Gesetz schreibt die Arbeitszeiterfassung vor. Doch längst nicht alle Unternehmen halten sich daran. Ein Pilotprojekt in der Bankenbranche könnte nun die Lücke zwischen Gesetz und Realität schliessen. Die Lösungen, die in diesem Rahmen erarbeitet werden, sollen auch für die anderen Branchen gelten.
Demografie, Fachkräftemangel, Social Media, Globalisierung und der Kampf um das beste Arbeitgeberimage stellen den Arbeitsmarkt auf den Kopf und leiten eine neue Ära ein in der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Personalberatungen.
Sie brauchen sich, sie nerven sich, sie arbeiten zusammen: HR-Verantwortliche und Personalberater. Worauf eine erfolgreiche Zusammenarbeit basiert und warum die Chemie so wichtig ist, erläutern Andreas Blättler, Head of HR bei Charles Vögele Trading, und Kurt Zurbuchen, Managing Partner bei oprandi & partner.
Ein Unternehmen betraut einen Personalberater mit einem Mandat über 12 Stellen in 12 Monaten. Die Zusammenarbeit ist für beide, die Bär Bahnsicherung und die Bucher Personal, ein Erfolg.