KI im HR – auf diesen Zug möchten im Moment viele Unternehmen aufspringen. Susanne Kappes, Lead Expert Transformation Consulting von tts sagt Ihnen, wie das gelingt.
Ein Betreuungsverhältnis von über 1:400 in der Personaladministration und damit verbundene Kosten von weniger als 850 Franken pro Jahr und Mitarbeiter: Das ist möglich, wie das Beispiel der Schweizerischen Post zeigt. Dank umfassender Automatisierung kann sich das HR vermehrt höherwertigen Aufgaben zuwenden.
Urteil des Bundesgerichts vom 5. September 2011 (4A_351/2011).
Die Finanzperspektiven für die AHV ändern sich, und der Bund macht Ernst mit der Integration von Menschen mit Behinderung ins Arbeitsleben: die Neuerungen und laufenden Reformen bei den Sozialversicherungen 2012.
Hand aufs Herz: Würden Sie Ihr privates Vermögen einem Finanzberater zur Disposition übertragen, von dem Sie wissen, dass er bei seinen Anlageentscheidungen bereits häufiger danebenlag?
Das Konzept der Sprungbrett-Events kommt an: Regionale Unternehmen stellen sich Studierenden vor, und das nicht nur mittels Ausstellungsstand, sondern insbesondere auch im Rahmen eines Workshops. Die Kontakte, die dabei entstehen, zahlen sich manchmal früher, manchmal auch etwas später aus.
Mittelständische Unternehmen sind vom Fachkräftemangel stark betroffen. Im Kampf um Nachwuchskräfte haben sie gegenüber multinationalen Konzernen meist das Nachsehen. Am Beispiel der Unic AG werden innovative Wege zur Sicherung von Know-how-Trägern im KMU-Umfeld aufgezeigt.
Für die Führung von Lernenden gibt es keine Patentrezepte. Doch einige Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit es zwischen den jungen Menschen und den Führungskräften funkt. Die Berufsbildungsexpertin Vera Class weiss, welche.
Manche Ausbildungsplätze gehen weg wie warme Weggli. Das KV beispielsweise. Andere sind weniger beliebt. Zu diesen gehört der Gleisbau. Und auch in der Pflege hapert es mit dem Nachwuchs. Was tun Unternehmen, um in diesen Bereichen ihre Lehrstellen und Praktikumsplätze besetzen zu können? HR Today hat bei fünf Organisationen nachgefragt.
Philipp Zogg arbeitete in den vergangenen zwölf Monaten in sieben Unternehmensbereichen der Allianz Suisse.