Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
In den Chefetagen fehlen Frauen

Würden Frauen stärker gefördert, würde die Wirtschaft wachsen

Image
scientist_results-driven_14--highres.jpg

Die Gleichstellung von Frauen und Männern lässt die Wirtschaft um jährlich fünf Prozent wachsen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie von Booz & Company. Die Erhebung belegt einen klaren Zusammenhang zwischen der Frauenerwerbsquote und dem Wirtschaftswachstum. Trotzdem bleibt vielen, hochqualifizierten Frauen der Weg in die Top-Liga des Managements verstellt.

Der grosse «RAV-Check»

Unternehmen nehmen Arbeitsämter unter die Lupe

Die regionalen Arbeitsvermittlungszentren, kurz RAV, können mehr als bloss Arbeitslose und Stellensuchende verwalten und betreuen. Die Angebote und Dienstleistungen sind allerdings weitestgehend unbekannt. Ganz besonders Unternehmen könnten in Rekrutierungsfragen bei den zuständigen Arbeitsämtern Unterstützung erfahren. Bund und Kantone wollen die RAV-Angebote nun in der Wirtschaft bekannter machen und haben deshalb den «RAV-Check» lanciert.

4. Trend Report von Prospective

Die Trends in der Rekrutierung 2012

Image
Bildschirmfoto 2012-10-16 um 14.46.11.png

Zum 4. Mal hat Prospective unter dem Namen «Trend Report - Online Recruiting 2012» die aktuellen Zahlen zum Arbeitsmarkt in der Deutsch- und Westschweiz erhoben. 

Gesundheitsmanagement

Burnout: Wenn die Firma die Angestellten krank macht

Image
burnout_foto1SR.jpg

In den letzten Jahren ist die Zahl der Burnout-Erkrankungen sprunghaft gestiegen. Viele Menschen scheinen den Anforderungen der modernen Arbeitswelt nicht mehr gewachsen zu sein. Die Zahl der Krankheitstage hat sich zum Beispiel in Deutschland zwischen 2004 und 2009 verzehnfacht.  Wie kann man diesen Anstieg erklären?

Videos im Personalmarketing

Das bewegte Inserat – Recruiting goes Movie

Geht es um Produkte, kommt kaum ein Unternehmen ohne bewegte Werbung im Netz, TV oder im Kino aus. Beim Personalrecruiting jedoch setzen sich die «bewegten Inserate» nur schleppend durch. Schade eigentlich, zumal die Zielgruppe in ihrer Mehrheit TV-affin sein dürfte.

Generation Y

Junge Mitarbeiter – von Unternehmen oft falsch eingeschätzt

Im Netz zuhause, stets online erreichbar und mit der Welt verbunden: So wird die Generation Y oft wahrgenommen. 
Die Kompetenzen, die sie hierbei erwirbt, kommen den Unternehmen jedoch nicht wie gehofft zugute, zeigt eine aktuelle 
Studie der FH Bern und von HR Today.

Stelleninserate

Führungspositonen werden in Printmedien ausgeschrieben

Knapp 51'000 Stellen wurden im August in den wichtigsten Print- und Online-Medien inseriert. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang um fünf Prozent.

Managersaläre

Abzocker-Initiative wirft Schatten - Ruf nach Lohnobergrenze wird immer lauter

Image
d5eef191e63239ef3c28b097dcb6c4cd-PhotoDesk__20120314-153540.jpg

Vor der voraussichtlich im März stattfindenden Abstimmung über die Abzocker-Initiative, fordern immer mehr Schweizerinnen und Schweizer Lohnobergrenzen. Über drei Viertel der Schweizer Bevölkerung ist laut einer repräsentativen Umfrage der Meinung, es sollte einen Salärdeckel für Spitzenmanager geben. Zur Zeit verdienen Schweizer Top-Kader durchschnittlich zwischen 5 und 9 Millionen Franken im Jahr.

Jörg Buckmanns HR-Blog

Die Schweizer HR-Community verpennt den «Megatrend Mobile»

Image
123640335.jpg

Der spitzzüngige HR-Blogger Jörg Buckmann geht in seinen Texten hart ins Gericht mit seinen Branchen-Kollegen. Buckmanns Texte sind in der Szene vom Geheimtipp zum Must avanciert. Im neusten Blog warnt Buckmann die HR-Community davor,eine grosse Chance zu vergeben. Denn während Herr und Frau Schweizer beim mobilen Surfen europaweit führend seien, zollten Recruiter, Karrieresites und Unternehmen auf Personalsuche dieser Tatsache noch kaum Rechnung. 

Online-Stellen-Portal wechsel Besitzer

Grösster Online-Deal der Schweiz: Tamedia & Ringier kaufen Jobs.ch

Image
Bildschirmfoto 2012-09-12 um 10.05.49.png

Das Stellen-Portal jobs.ch kommt zurück in Schweizer Hände. Die Verlagshäuser Tamedia und Ringer übernehmen den Marktleader in der Online-Stellen-Branche zum Preis von 390 Millionen Franken von einem amerikanischen Investor. Einerseits soll jobs.ch strategisch weiterentwickelt werden, andererseits sollen Synergien im Backofficebereich lokalisiert werden. Ein Stellenabbau ist zur Zeit nicht vorgesehen. 

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr Business Partner/in 80-100%

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Talent Acquisition Specialist In Bern Oder St. Gallen

08.11.2025

Wirtschaftsinformatiker Als Software Berater Für Hr Und Lohnprozesse In Bern

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Assistent/in Human Resources

07.11.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG