Frauenpower, «Brillante Idioten» und die toxische Streitkultur der Schweiz: Diese Artikel haben im letzten Jahr auf den sozialen Medien am meisten polarisiert.
Proaktive Mitarbeitende sind eine grosse Entlastung für Führungskräfte. Doch nicht alle haben das Selbstbewusstsein, Herausforderungen eigenständig anzupacken. Deshalb müssen Unternehmen ein unterstützendes Umfeld sowie eine gesunde Fehlerkultur bieten – und gezielt Kompetenzen aufbauen.
Gefühle spielen beim täglichen Miteinander in Unternehmen eine wichtige Rolle. Deshalb brauchen Führungskräfte feine Antennen für offen und versteckt formulierte Emotionen.
Andreas H. findet sich in einem Albtraum wieder. Der erfolgreiche und frisch beförderte Manager wird überholt. Von Frauen. Und findet sich in einer Arbeitswelt wieder, in der nichts mehr ist, wie es war.
Viele Erkrankungen von Mitarbeitenden können nur vermieden werden, wenn sich die Vorgesetzten für ihr Wohlbefinden mitverantwortlich fühlen. Das gilt auch, wenn diese vermehrt im Homeoffice arbeiten.
Der Fachkräftemangel erschwert es auf Krisen offensiv zu reagieren. Gleichzeitig steigen die Ansprüche und Lohnforderungen der begehrten Talente. Das Wirtschaftsklima ist auf Rezession gestellt. Wie kann das HR gegen den steigenden Druck im Unternehmen tun?
Unternehmenskultur als Wandel zum Erfolg, achtsame Selbstführung und wie sich das HR in der kommenden Zeit weiterentwickeln muss: Das waren die Top 5 Artikel des letzten Jahres.
Gegen Jahresende müssen «plötzlich» Ziele erreicht werden, die bereits seit Januar feststehen. Warum machen wir uns spätestens ab dem 4. Quartal immer so einen Stress?
Hetzen wir durch die Tage, sind es verlorene Tage. Macht uns dauernder Leistungsdruck zu Getriebenen, bleibt unsere wahre Leistungsfähigkeit auf der Strecke. Wer hohe Leistung dauerhaft erbringen will, weiss Lernen, Leisten und Wirken auseinanderzuhalten und weiterzuentwickeln.
In vielen Betrieben ist der Umgangston – krisenbedingt – rauer geworden. Das wirkt sich negativ auf die Motivation ihrer Mitarbeitenden und deren Leistung aus.