Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
Politische Herausforderungen und HR

Mitreden statt zuschauen

Image
S.18_thema02_07-08_13.jpg

Mit den Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden hat 
das HR eine starke Vertretung in der Schweizer Politik. Bleibt die Frage, ob es nicht auch eine Lobby für ganz 
konkrete HR-Anliegen braucht. Eine solche fehlt oft vor 
allem im eigenen Unternehmen, wo die HR-Sicht im 
Verwaltungsrat zu wenig gut vertreten ist.

4. Nationaler Home Office Day

Home Office: Es ist nicht alles Gold, was zuhause glänzt

Image
Home-Office-02.jpg

Heute ist nationaler Home Office Day. Mit der Aktion soll auf die Vorteile von mobilem Arbeiten aufmerksam gemacht werden. Beim letzten Aktionstag 2012 beteiligten sich landesweit 67'500 Berufsleute. Dieses Jahr sollen es mehr sein. Das Potential ist damit aber bei weitem nicht ausgeschöpft. Experten schätzen, dass rund 450'000 Arbeitnehmende in der Schweiz regelmässig im Home Office arbeiten könnten. Das Resultat wären zufriedenere Angestellte, weniger Umweltbelastungen durch den Rückgang der motorisierten Pendlerströme, weniger überfüllte Nahverkehrsmittel. Hört sich perfekt an. Es gibt aber auch Nachteile. Kritiker warnen denn auch davor, den Trend Home Office zu glorifizieren. 

Future HR

«Firmen bewerben sich bald bei den Arbeitnehmern»

Wie sieht die Zukunft des HR aus? Diesem Thema widmete sich die Avenir Group im Rahmen einer Veranstaltung. Die Experten sind sich einig: In der heutigen Form wird es die HR-Abteilung morgen nicht mehr geben.

Studie zu internationalen Personal-Massnahmen

Going International – sitzen wirklich alle in einem Boot?

Eine Umfrage beleuchtet das Wechselspiel zwischen Unternehmensstrategien und internationalen Personalmassnahmen. Wie stellen sich die internen Kunden den strategischen Business Partner aus dem Personalbereich vor? Welche Rolle spielt HR, wie gut wird kommuniziert, wie steht es um das Selbst- und Fremdbild? Die Antworten lassen sich im eigenen Unternehmen finden, die Frage dazu wird jedoch oft nicht gestellt. HR-Expertin Barbara Wietasch ist dem Weshalb auf den Grund egangen.

Personalrisikomanagement

Personaldiagnostik hilft,
 Risiken zu minimieren

Image
S.15_thema01_06_13.jpg

Personaldiagnostik ist ein bewährtes Mittel im Rekrutierungsprozess. Dass damit auch Sicherheitsrisiken reduziert werden können, ist weniger bekannt.

Personalrisikomanagement

«Seidenraupenbauern kann man nicht rekrutieren»

Image
S.17_thema05_06_13.jpg

Im Freilichtmuseum Ballenberg gibts Berufe, die gibts gar nicht mehr. Genau das ist die besondere Herausforderung für HR-Leiterin Marianne von Niederhäusern. Rekrutieren ist in Hofstetten 
im Berner Oberland, wo die Ballenberg-Verwaltung sitzt, auch Artenschutz. Erfolge sind überlebenswichtig für den Betrieb.

Personalrisikomanagement

Zum Schutz der Schützlinge

Image
S.19_thema06_06_13.jpg

Immer wieder kommt es in Heimen und Spitälern zu 
Übergriffen auf Schutzbefohlene. Das Risikomanagement der HR-Abteilungen ist hier besonders gefragt: Wie kann man solche Fälle verhindern – und wie verhält man sich, nachdem etwas passiert ist?

Personalrisikomanagement

Cyber-Gezwitscher des Personals kann üble Folgen haben

Image
S.21_thema07_06_13.jpg

Alle machen es, aber die wenigsten strategisch, geplant und nachhaltig: Auch Unternehmen setzen auf Social Media. Das ist in vielerlei Hinsicht risikoreich. Die guten Möglichkeiten werden kaum genutzt, die negativen Effekte können filterlos auf Mensch und Unternehmen einprasseln – als sogenannte Shitstorms. Beim Schweizer Radio und Fernsehen sorgt Lucas Bally als Fachverantwortlicher Social Media dafür, dass die Wetterlage ruhig bleibt.

Personalrisikomanagement

Die Risikolandschaft immer im Blick

Image
S.23_thema10_06_13.jpg

Die SBB setzt das Risk Management 
als strategisches HR-Instrument ein. 
Die drei Toprisiken im Personalbereich 
werden regelmässig auch von 
der Unternehmensspitze diskutiert.

Personalrisikomanagement

Klare Prozesse – weniger Fehler

Risiko-Analysen gehören zum HR-Handwerk. Auch die im Gesundheitsmarkt tätige Galenica Gruppe hat sich mit dem Thema auseinandergesetzt und 
vor allem drei Gefahren identifiziert.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
Rekordzahlen, Innovationen und Networking auf höchstem Niveau
Das HR FESTIVAL europe 2025 lockte mit hochkarätigen Speakern sowie innovativen HR-Lösungen und zog damit über 6000 Teilnehmende an – ein neuer…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Lohnbuchhaltungs-Allrounderin / Sozialversicherungs-Spezialistin Als Payroll-Pro

13.07.2025

Bereichsleiter Transport & Sicherheit

12.07.2025

Sachbearbeiter:in / Assistenz Hr Services

12.07.2025

Collaborateur/trice Rh | Sion 80-100%

12.07.2025

Hr Business Partner

12.07.2025

Fachperson Hr, 60 %, Im Jobsharing

11.07.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG