Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
HR Today Blog

Warum wir unbewusste Vorurteile haben und wie wir sie reduzieren können

Image
Selina Frei Blog Recruiting

«Unconscious Biases» – unbewusste Denkfehler – machen uns oft das Leben schwer. Das Problem: Wir bemerken das nicht einmal. Das kann gerade im Recruiting zum Hindernis werden. 5 Biases und 5 Tipps.

Debatte: Recruiting

Was dafür spricht, ältere Arbeitnehmende im Unternehmen zu fördern

Image
Eine ältere Mitarbeiterin im Verkauf räumt ein Gestell ein. das Können älterer Arbeitnehmender wird häufig unterschätzt.

In einem Kontext von Fachkräftemangel und dem schrittweisen Ruhestand der BabyBoomer denken Unternehmen darüber nach, Personen über 65 Jahre einzustellen. Vier Fachleute teilen ihre Ansichten.

HR Today Blog

Zusätzliche staatliche Regulierung wäre kontraproduktiv

Image
HR Today Blog: Personaldienstleistung

Das Bilateralen-Paket Schweiz-EU steht. Nun ist das politische Hickhack um inländische Begleitmassnahmen ausgebrochen. Im Kreuzfeuer steht die Temporärarbeit, weiss unsere Bloggerin Myra Fischer-Rosinger.

Im Gespräch

«Auf das, was KI liefert, sollten wir uns keinesfalls verlassen»

Image
Illustration eines Handys mit KI-Roboter, bedeckt mit chaotisch anmutenden Symbolen, um die fehlende Übersicht über KI zu verdeutlichen.

«Fake News» sind allgegenwärtig und stellen auch für Unternehmen ein Risiko dar. Kommunikationswissenschaftler Thilo Baum erläutert, warum Firmen aktiv die Informations- und Medienkompetenz ihrer Belegschaft fördern sollten.

Chancengleichheit

Frauengesundheit als Schlüssel zum Geschäftserfolg

Image
Stark_Frau_Team_iStock_web.jpg

Die Ära der «One size fits all»-Strategien in der Personalentwicklung und bei Wellbeing-Konzepten ist vorbei. Frauen haben spezifische Bedürfnisse und Herausforderungen, die in traditionellen Programmen sowie dem Generationen-Ansatz übersehen werden.

HR-Barometer 2024

Stellenwert der Arbeit nimmt mit dem Alter zu

Image
Schweizer HR Barometer 2024 illustriert durch eine Geschäftsperson, die mit Fernglas in die Zukunft blickt. Der HR Barometer zeigt, was sich im Arbeitsmarkt verändert und vermittelt einen Einblick in die Einstellung zur Arbeit und Erwartungen an die Arbeit von Arbeitnehmenden.

Der Schweizer HR-Barometer analysiert seit 2006 die Beziehung von Arbeitnehmenden zu ihren Arbeitgebenden und geht in der aktuellen Ausgabe vertieft der Frage nach, wie wichtig und sinnvoll Arbeitnehmende ihre Arbeit erleben.

Ostschweizer Personaltag

Generationenfrage im Wandel: Zwischen Klischees und neuen Perspektiven

Image
Interessante Panel-Diskussion mit Ivo Riedi, Michèle Mégroz und Anastasia Kurer, moderiert von Sabine Bianchi am Ostschweizer Personaltag 2024 in der OLMA-Messe in St. Gallen

Von den Babyboomern bis zur Generation Z – die Generationenvielfalt in Unternehmen stellt HR-Strategien vor neue Herausforderungen. Beim Ostschweizer Personaltag beleuchteten Expertinnen und Experten, wie ein generationenübergreifendes Arbeitsumfeld erfolgreich gestaltet werden kann und ob die Einteilung in Generationen überhaupt Sinn macht.

Schneller Wechsel

Hohe Mitarbeiterfluktuation in schreibtischlosen Berufen: Strategien zur Stabilisierung

Image
Handwerker in den Arbeitskleider und mit Schutzhelm läuft enttäuscht von seinem Arbeitsplatz weg

Fast ein Drittel der Mitarbeitenden in systemrelevanten Berufen im DACH-Raum hat 2023 den Job gewechselt. Niedrige Löhne, unterbesetzte Schichten und unsichere Arbeitsbedingungen treiben diese Entwicklung an. Wie können Unternehmen ihre Mitarbeitenden langfristig halten?

Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle

Gleichberechtigte Elternzeit als Erfolgsfaktor

Image
sowohl Mann wie auch Frau halten die winzigen Füsse von Neugeborenen in ihren Händen

Durch die Einführung einer gleichberechtigten Elternzeit möchte AstraZeneca ein Zeichen für Geschlechtergleichstellung und Inklusion setzen. Katrin Lipp, HR-Verantwortliche von AstraZeneca Schweiz, erklärt, wie diese Massnahme nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeitenden fördert, sondern auch die Produktivität und Integration im Unternehmen steigert.

Babyboomer

Wie «Senior Experts» motiviert und integriert werden können

Image
Ein älterer Handwerker erklärt einem jungen Handwerker was er tun muss

Die Generation der Babyboomer ist eine wertvolle Ressource für Unternehmen. Angesichts des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels wird es immer wichtiger, ihre Erfahrung, ihr Wissen und ihre Loyalität zu nutzen. Dieser Artikel beleuchtet die entscheidenden Strategien und Massnahmen.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Stv. Leiter/in Buchhaltung 100%

07.09.2025

Payroll-Profi

06.09.2025

Temp. Payroll Spezialist:in 60-100%

05.09.2025

Spezialist:in Payroll 80-100%

05.09.2025

Spezialist:in Rekrutierung 80-100%

05.09.2025

Hr Business Partner , 80 - 100%

05.09.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG