Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
Leadership

Das Führungsbewusstsein 
der jungen Generation

Nachwuchskräfte im Management stehen oft unter grossem Druck. Auf der einen Seite sind sie gut ausgebildet, haben viel aktuelles Fachwissen, beherrschen neueste Technologien, und sie gehen mit grossem Elan und frischen Ideen ans Werk. Auf der anderen Seite fehlt es oft an Erfahrung mit konkreten Führungssituationen und dementsprechend an Sicherheit in der neuen Rolle.

Personalentwicklung

Die UBS verstärkt den virtuellen Klassenraum

Image
S.43_workplace02_sp01_11.jpg
Diversity Management

«Mein Chef ist eine Frau» – Neue Wege zu mehr weiblichen Führungskräften

Image
S.57_diversity01_11_10.jpg

Führungspositionen mit Frauen zu besetzen, ist für Unternehmen nicht mehr nur eine Frage gelebter Gleichberechtigung, sondern aufgrund der demografischen Entwicklung schlicht eine Notwendigkeit. Bei Axa Winterthur zeigte sich, dass viele Frauen dafür bereit wären. Damit sie auch dorthin kommen, entwickelte die Firma das Gender-Mentoring-Programm.
 

Personalentwicklung

Was es braucht, damit Mitarbeitende 
wieder leisten können und wollen

Was machen, wenn die Leistung bei Mitarbeitenden nicht mehr stimmt? Fördern, fordern oder doch entlassen? Vielen 
ist das Thema unangenehm, weshalb es oft gar nicht oder zu spät angesprochen wird – mit gravierenden Folgen. Was sind die Gründe für Leistungsmangel? Und wie muss man vorgehen, damit Mitarbeitende wieder mehr leisten?

Personalentwicklung

Organisationsentwicklung: Von 
der Schulbank direkt in die Praxis

Poststellen und Verkauf (PV), ein Konzernbereich der Schweizerischen Post, hat in den letzten zehn Jahren grosse 
Veränderungen eingeleitet und bewältigt. Um den stetigen Wandel nachhaltig und aus eigener Kraft zu gestalten, hat PV gemeinsam mit der Fachhochschule Nordwestschweiz für die Schulung der Mitarbeiter einen internen CAS eingeführt.

Personalentwicklung

Echte Reflexionsbereitschaft bringt 
einen prüfbaren ökonomischen Erfolg

Im Management ist die Bereitschaft, das eigene Handeln und die Entscheidungsfindung zu reflektieren, oft nur teilweise vorhanden. Welche Faktoren aber sind es, die Reflexion ermöglichen? Denn künftig werden Manager immer weniger um das Thema Reflexion herumkommen, da es gerade im Bereich ethischer Fragen laufend an Bedeutung gewinnen wird.

Methoden

Begehrte Best Agers haben die Zukunft noch vor sich

Image
S.11_bestager01_sp03_10.jpg

Ältere Mitarbeiter rücken vermehrt ins Visier der Personalverantwortlichen, weil sich durch die abtretende Babyboomer-Generation eine Lücke auftut. Gesucht werden insbesondere Fachkräfte mit Spezialwissen und grosser Erfahrung. Um diese zu gewinnen, sind neue Modelle im Personalmarketing, Recruiting und in der Entwicklung gefragt.

Abgrenzung

«Mein Ziel war, einmal nicht kopflastig zu arbeiten, sondern mit ‹Manneskraft›»

Image
Alp.jpg

Die Arbeit bestimmte das Leben von Michèl Probst. Im Herbst 2008 war dann vorerst Schluss damit: Probst nahm 
sich nach zwanzig Jahren bei der Schindler Aufzüge AG drei Monate lang eine Auszeit von seinem Job. Bevor es aber 
so weit war, erlebte der Leiter Product Management eine Reaktion von seinem HR-Leiter, die ihn überraschte.

Gestaltung effizienter Teams

Ohne «Gspürsch-mi» gibt es keine 
verantwortungsvolle Teamentwicklung

Image
S.22_Erdmännchen-05_10.jpg

Die «Team-Euphorie» ist ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bietet sie Hand zur Manipulation und andererseits weckt sie Erwartungen, welche die Teammitglieder überfordern. Und doch lohnt es sich, in die Teamentwicklung zu investieren. Denn geschieht diese verantwortungsvoll, sind Mitarbeitende, die freiwillig «the extra mile» gehen, der Lohn dafür.

Gestaltung effizienter Teams

Die geteilte Führung: Mehr Innovation 
als Lohn für den Mut zum Risiko

Image
S.25_Zug_Vögel-05_10.jpg

Der Chef befiehlt und die Angestellten führen aus: Diese Form der Führung ist nicht länger zeitgemäss. Vielmehr braucht es eine Organisation, welche in einer unbeständigen Umgebung schnelle Entscheidungen erlaubt: die geteilte Führung. Die Forschung zeigt, dass solche Teams nicht nur zufriedener sind, sondern auch komplexe Situationen besser meistern.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr Administration 80-100%

30.09.2025

Senior Payroll Specialist 100%

29.09.2025

Verantwortliche / Verantwortlicher Rekrutierung 80-100%

29.09.2025

Initiativbewerbung Für Hr Business Partner

29.09.2025

Leitung Hr & Services / Mitglied Der Gl 80 - 100 %

29.09.2025

Hr-Generalist 80 -100% Befristet

29.09.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG