Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Tessiner Six-Angestellte protestieren gegen Abbau
29.01.2018
Die Tessiner Angestellten der Finanzinfrastrukturbetreiberin Six haben am Montagmorgen gegen Entscheid der Six, im Kreditkartengeschäft die Standorte Bedano, Oerlikon (ZH) und Lausanne zu schliessen und bis zu 100 Leute zu entlassen, protestiert.
SDA-Redaktion fordert mit Warnstreik Verhandlungen über Abbau
24.01.2018
Die Redaktion der Schweizerischen Depeschenagentur (sda) ist am Dienstagnachmittag in einen dreistündigen Warnstreik getreten, da die Geschäftsleitung nicht auf Verhandlungen über den angekündigten Stellenabbau eingegangen ist. Und die Redaktion droht mit weiteren Kampfmassnahmen.
Arbeitsmarkt: Viele Arbeitnehmer befürchten Benachteiligung im Alter
24.01.2018
Drei von vier älteren Arbeitnehmenden in der Schweiz rechnen bei einem Stellenwechsel mit Diskriminierung wegen ihres Alters. Sie fühlen sich nicht genügend unterstützt, wenn sie nochmals eine neue Herausforderung annehmen.
Über 90 Prozent der Jugendlichen mit nachobligatorischem Abschluss
23.01.2018
Mehr als neun von zehn Jugendlichen schliessen bis zum 25. Altersjahr eine Lehre oder eine allgemeinbildende Schule ab. Vor allem ausländischen Jugendliche haben diesbezüglich noch Nachholbedarf.
Microsoft Schweiz führt bezahlten Vaterschafts- und Pflegeurlaub ein
22.01.2018
Microsoft Schweiz erweitert das unternehmensweite Programm zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und führt den bezahlten Vaterschafts- sowie einen Pflegeurlaub ein. Dies schreibt das Unternehmen in einer Medienmitteilung.
Gezielte Weiterbildung soll Sozialhilfebezügern zu Jobs verhelfen
17.01.2018
Weiterbildung soll es 75 000 Sozialhilfebezügern und -bezügerinnen ermöglichen, eine Stelle zu finden. Die Konferenz für Sozialhilfe und der Verband für Weiterbildung lancieren eine Weiterbildungsoffensive und fordern dafür Geld von Bund und Kantonen.
Neues Beratungsunternehmen für Laufbahngestaltung
16.01.2018
Markenberater Pascal Geissbühler gründet «Biographis», ein spezialisiertes Beratungsunternehmen für Laufbahngestaltung und Career Design.
Künstliche Intelligenz soll Schweizer HR-Branche vernetzen
15.01.2018
Die Firmen Starmind und HR Campus lancieren das HR-Wissensnetzwerk HR Cosmos. Die Online-Plattform soll grenzenloses HR-Wissen bieten und hat zum Ziel, HR-Verantwortliche glücklicher und erfolgreicher zu machen. HR Cosmos ist eine Mischung aus Enzyklopädie und Frage-Antwort-Plattform. Die Technologie im Hintergrund basiert auf künstlicher Intelligenz und findet dank selbstlernender Algorithmen für jede gestellte Frage die richtigen Antwortgeber.
Outplacement-Statistik zeigt Stimmungsbild des Arbeitsmarktes 2017
11.01.2018
Die Zahlen der von Rundstedt Outplacement-Statistik 2017 zeigen einerseits, dass sich wichtige Trends aus dem Vorjahr bestätigten und weiterhin anhalten. Andererseits gibt es neue Erkenntnisse, die aufhorchen lassen.
50 Erwachsene sollen Chance auf eine Ausbildung erhalten
10.01.2018
Um für den Arbeitsmarkt fit zu werden, sollen im Kanton Bern 50 Erwachsene eine Lehre oder höhere Berufsbildung nachholen können. Für ein entsprechendes Projekt werden Bewerberinnen und Bewerber gesucht.
Load More