Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Beschäftigungsrate in Europa steigt auf Niveau von 2008
12.02.2016
Die Beschäftigungsrate in der EU hat erstmals wieder den Stand von 2008 erreicht, dem Jahr des Ausbruchs der Finanz- und Wirtschaftskrise. 70,6 Prozent der zwischen 20- und 64-jährigen Menschen hatten Ende September 2015 eine Arbeit.
Abbau – nach den Banken trifft es nun auch die Versicherungen
12.02.2016
Der Stellenabbau beim Versicherungskonzern Zurich steht deutlich für einen Trend. Auch im Dienstleistungssektor fallen nun vermehrt Jobs einem tiefgreifenden Umbau innerhalb der Branche zum Opfer.
Zurich baut nach massivem Gewinneinbruch Stellen ab
11.02.2016
Das abgelaufene Geschäftsjahr 2015 liegt dem Versicherungskonzern Zurich schwer auf. Gewinn und Umsatz gingen drastisch zurück. Der Konzern konkretisiert darum sein bereits angekündigtes Sparprogramm. 8000 Stellen sind betroffen.
Arbeit statt Rente: IV-Stellen kritisieren Bund für Sparziele
11.02.2016
Bis 2018 sollen 17'000 IV-Rentner wieder in den Arbeitsmarkt zurückfinden. Das ist das ehrgeizige Ziel der letzten IV-Revision. Eine Studie im Auftrag des Bundes zieht nun ein ernüchterndes Fazit: Politik und Verwaltung gehe es bloss darum, ihr Sparziel zu erreichen.
Flankierende Massnahmen spalten die Wirtschaft
11.02.2016
Die Debatte um die flankierenden Massnahmen spaltet die Wirtschaft. Arbeitgeber und Gewerbeverband widersetzen sich jeder Verschärfung. Doch Westschweizer Wirtschaftsverbände und einzelne Branchenorganisationen sind anderer Meinung.
Call Center will 250 Arbeitsplätze in Biel schaffen
10.02.2016
Die Stadt Biel kommt zu 250 neuen Arbeitsplätzen: Der Dienstleister Competence Call Center (CCC) eröffnet im Mai einen zweiten Schweizer Standort nach Zürich. Das gaben CCC und die Stadt Biel am Mittwoch vor den Medien bekannt.
Unia kritisiert die Anstellungsbedingungen im Pflegebereich
10.02.2016
In der Pflege und Betreuung führe der Spardruck und das Renditedenken zu Fliessbandarbeit, kritisiert die Gewerkschaft Unia. Sie fordert in einer am Mittwoch lancierten Kampagne, dass die Politik mehr Personal bewilligt und diesem auch bessere Anstellungsbedingungen gewährt.
Bucher verlagert Produktion und streicht 60 Stellen in der Schweiz
10.02.2016
Bucher produziert Kehrfahrzeuge künftig in Lettland und nicht mehr in der Schweiz. Deshalb streicht der Industriekonzern im zürcherischen Niederweningen 60 Stellen. Diese Rationalisierung soll in den nächsten zwei Jahren über die Bühne gehen.
Air France-KLM baut in Genf 21 Stellen ab
10.02.2016
Air France-KLM verlegt ihren Verwaltungssitz der Region Alpen-Balkan von Genf nach Budapest. Aus diesem Grund erhalten 21 Beschäftigte der Fluggesellschaft eine Kündigung per Ende August. Eine Mediensprecherin in Genf bestätigte auf Anfrage einen entsprechenden Bericht der Tageszeitung «Tribune de Genéve».
Insider: UBS friert Grundgehälter in Investmentbank ein
10.02.2016
Die Grossbank UBS friert Insidern zufolge die Grundgehälter im Investmentbanking ein. Die Mitarbeiter müssten sich in dem Bereich konzernweit auf eine Nullrunde einstellen, sagten zwei mit dem Vorhaben vertraute Personen den Nachrichtenagenturen Reuters und Bloomberg.
Load More