Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Wenn das Personal nach allen anderen informiert wird
05.01.2015
Das Personal börsenkotierter Unternehmen erfährt mitunter zuletzt von einer Übernahme oder einem Stellenabbau. Aus Angst vor Sanktionen der Schweizer Börse informieren gewisse Firmen zuerst die Medien und die Anleger.
Weniger arbeitsfreie Tage im 2015
05.01.2015
Im neuen Jahr wird in der Schweiz mehr gearbeitet werden als in den vergangenen zwei Jahren. Wegen der ungünstigen Lage der Feiertage fällt die Zahl der Arbeitstage 2015 nämlich um zwei oder drei Tage höher aus als 2014.
Karrer präsentiert Idee zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative
05.01.2015
Heinz Karrer, Präsident des Wirtschaftsdachverbandes Economiesuisse, präsentiert im Interview mit der «NZZ am Sonntag» einen Vorschlag zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative: Eine Schutzklausel, die man in speziellen Situationen vorübergehend anrufen könnte.
Nullrunde bei Lohnverhandlungen für Swiss-Bodenpersonal
23.12.2014
Die Lohnverhandlungen für das Swiss-Bodenpersonal haben mit einer Nullrunde geendet. Für die Gewerkschaft SEV-GATA setzt die Swiss damit ihren Konfrontationskurs fort.
Easyjet-Bordpersonal in Frankreich will über Weihnachten streiken
23.12.2014
Die Flugbegleiter der Billigfluggesellschaft Easyjet in Frankreich wollen an den beiden Weihnachtsfeiertagen streiken. Dies dürfte die Fluggesellschaft zwingen, eine Reihe von Flügen zu streichen und Passagiere umzubuchen.
Amazon-Streik geht in die zweite Woche
22.12.2014
Der bisher längste Streik beim Online-Versandhändler Amazon in Deutschland ist in die zweite Woche gegangen. Am Montagmorgen hätten etliche Beschäftigte an den Standorten Bad Hersfeld, Rheinberg, Leipzig und Graben ihre Arbeit niedergelegt, berichtete die Gewerkschaft Verdi.
Zürich: Protest vor NZZ-Gebäude gegen Schliessung der Druckerei
19.12.2014
Den Verantwortlichen der NZZ-Mediengruppe bläst ein rauher Wind entgegen. Am Freitagmorgen demonstrierten rund 100 Mitarbeitende vor dem NZZ- Stammhaus in Zürich und übergaben CEO Veit Dengler eine Petition, in der sie den Verzicht auf die Schliessung des Druckzentrums in Schlieren forderten.
In Liechtenstein wird im Schnitt 6380 Franken verdient
19.12.2014
6380 Franken brutto pro Monat: Soviel verdienten Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner laut aktueller Lohnstatistik im Jahre 2012 im Durchschnitt. Gegenüber der Erhebung zwei Jahre vorher stiegen die Saläre um zwei Prozent.
Mehr Lohn für Angestellte von Globus
19.12.2014
Die Angestellten der Migros-Tochter Globus erhalten mehr Lohn. Die Lohnsumme wird zwischen 0,5 und 1 Prozent erhöht, wie aus einer Mitteilung des Berufsverbands KV Schweiz vom Donnerstag hervorgeht.
Syngenta erhöht Lohnsumme an Schweizer Standorten um ein Prozent
17.12.2014
Syngenta erhöht an ihre Schweizer Standorten Basel, Dielsdorf ZH, Kaisten AG, Münchwilen AG und Stein AG die Lohnsumme für 2015 wiederum um ein Prozent.
Load More