Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Schweizer Medianlohn bei 6788 Franken – Lohnunterschiede nehmen weiter ab
21.03.2024
Die Unterschiede beim Medianlohn zwischen Männern und Frauen nehmen weiter ab. 2022 lag das Gefälle bei 9,5 Prozent – das sind zwei Prozentpunkte weniger als vier Jahre zuvor.
Meyer Burger: ein Unternehmen in der Dauerkrise
21.03.2024
Die Firma galt einst als Überfliegerin und Hoffnungsträgerin der Schweiz im Bereich der nachhaltigen Energie. Das war einmal.
Künstliche Intelligenz bedroht vor allem «white-collar jobs» – schafft sie bald auch Manager ab?
21.03.2024
KI kann nicht nur Verwaltungsaufgaben übernehmen, sondern ist in ersten Firmen bereits als Managerin im Einsatz. Doch die heutigen Modelle machen oft noch Fehler – und tun sich schwer mit moralischen Entscheiden.
Finma braucht 60 Vollzeitstellen, um die UBS zu überwachen
21.03.2024
Die Finma hat dargelegt, wie sie die neue UBS überwacht. Sie fordert dafür nun stärkere gesetzliche Grundlagen.
Wer im Alter weiterarbeitet, profitiert von Versicherung und Säule 3a
19.03.2024
Bei Erwerbstätigkeit nach der Pensionierung kann man den Bezug der Säule 3a um fünf Jahre aufschieben. Mit 70 muss man die Säule 3a aber beziehen.
Vetropack kündigt verschiedene Sparmassnahmen an
19.03.2024
Der Schweizer Glasverpackungshersteller Vetropack sieht nach einem schwachen zweiten Halbjahr 2023 auch für das laufende Jahr keine schnelle Verbesserung. Deshalb hat das Unternehmen in seinem Geschäftsbericht angekündigt, 2024 einen Fokus auf Kostensenkungen zu legen. Das hat unter anderem Auswirkungen auf das Personal.
KI-Gesetz der EU verunsichert viele Schweizer Unternehmen
18.03.2024
Das EU-Parlament hat letzte Woche die weltweit erste Regulierung für künstliche Intelligenz beschlossen. Auch Schweizer Unternehmen werden davon betroffen sein, wenn sie im EU-Markt tätig sind.
Firmen setzen vermehrt auf «Freie»
18.03.2024
Immer mehr Jobs werden für Freelancerinnen oder befristet ausgeschrieben. Was Arbeitnehmer beachten sollten.
Kriegst du kein Lob? 9 Zeichen, dass dich dein Chef trotzdem mag
18.03.2024
Du glaubst, deine Arbeit wird nicht wertgeschätzt? Bei diesen indirekten Anzeichen kannst du davon ausgehen, dass du unentbehrlich bist.
Plattform-Arbeiter:innen besser schützen – auch in der Schweiz!
13.03.2024
Die neue Richtlinie zur Plattformarbeit der EU bringt Fortschritte für die Beschäftigten. Die wichtigste Neuerung ist, dass Plattformunternehmen automatisch als Arbeitgeber eingestuft werden. Zudem gibt es mehr Transparenz beim Einsatz von Algorithmen in der Arbeitsplanung. Diese Lösungen müssen auch für die Schweiz den Weg weisen.
Load More