Vor rund zwölf Jahren begann alles in einer kleinen 2-Zimmer-Wohnung mit Start-up-Flair: Die erste Niederlassung der tts Talent Management Consulting GmbH in der Schweiz wurde geboren und im März 2010 im Handelsregister eingetragen. Schnell konnte die neue Geschäftsstelle im hiesigen Markt wachsen und zog schon bald in grössere Räumlichkeiten. Heute begleitet sie mit einem Portfolio aus Digital Adoption Solution, Corporate Learning und HR-Beratung Unternehmen in der digitalen Transformation.
Netzwerken, mitgestalten und sich inspirieren lassen: Am Dienstag, 31. Mai und Mittwoch, 1. Juni 2022 fand nach mehrmaligem Verschieben in der Messe Zürich das HR FESTIVAL europe statt – der grösste Schweizer HR-Event des Jahres. Höhepunkte waren nebst internationalen Keynotes, der Austausch mit über 200 Ausstellenden und HR-Kolleginnen und -Kollegen sowie die dritte Durchführung des Swiss HR Awards mit Live-Pitches.
Es gibt keinen einheitlichen Ansatz, wenn es darum geht neue Fähigkeiten zu erlernen oder vorhandenes Fachwissen zu vertiefen. Kennen Unternehmen jedoch die verschiedenen Lerntypen, lassen sich effizientere und nachhaltigere Schulungen für die Mitarbeitenden zusammenstellen.
Dieses HR Today-Magazin ist eine Sonderausgabe und dreht sich schwerwiegend ums HR FESTIVAL europe 2022, das am 31. Mai und 1. Juni in der Messe Zürich stattfand.
Die Pandemie und der moderne technologische Fortschritt haben den Wandel für alle beschleunigt insbesondere in der Arbeitswelt. Diese Transformation wirkt sich auf höchst individuelle, positive und herausfordernde Weise auf das Geschäft aus. Die Learning und Development (L&D) Teams haben die strategische Aufgabe, Mitarbeitenden und Unternehmen bei der Bewältigung dieses Wandels zu helfen – nicht nur für die Zukunft der Arbeitswelt, sondern auch für das jetzige «New Way of Work».
Der Online-Coaching-Markt expandiert schnell und exponentiell. Künstliche Intelligenz (KI), das Internet, sich entwickelnde Kommunikationsmittel und moderne Software machen das Online Learning zuverlässiger und zugänglicher. Diese technologischen Veränderungen eröffnen Neue MÖGlichkeiten für Organisationen, professionelle Coaches und Coaching-Kunden.
Lebenslanges Lernen sichert das Weiterkommen im Beruf und erhöht die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Anforderungen wandeln sich und Entwicklungen erfordern neue Kompetenzen. Entsprechende Fortbildungen können diese Lücken füllen. Der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte jedoch gut überlegt sein.
HRSE, welche jährlich rund 4400 HR-Profis für einen Berufsbildungsabschluss prüft und diplomiert, hat am 26. April 2022 in Zürich sein 20-jähriges Jubiläum gefeiert. An der festlich gestalteten Delegiertenversammlung nahmen rund 40 Gäste teil, darunter auch die beiden früheren Präsidenten Urs Hofmann und Armin Haas.
Die Finalisten für den Swiss HR Award 2022 stehen fest. In den letzten Tagen haben die Fachjurys intensiv diskutiert, die eingereichten Projekte analysiert und Punkte verteilt.
Gemäss der International Labor Organization fühlt sich fast ein Fünftel der Beschäftigten überqualifiziert. Die Betroffenen verfügen somit über mehr Bildung und Fähigkeiten, als für ihren Job erforderlich sind. Je nach persönlichen kulturellen Werten erleben Beschäftigte eine Überqualifikation jedoch unterschiedlich. So spielt in individualistischen Kulturen die Selbstverwirklichung eine grössere Rolle als in kollektivistischen, in der Gruppenharmonie und gegenseitige Verpflichtung wichtiger sind.