HR Today wurde gestern vom Verband Schweizer Medien als bestes und innovativstes Fach- und Spezialmedium der Schweiz ausgezeichnet. – Ein Auszug aus der Laudatio.
Wächst ein Unternehmen, so baut es meist früher oder später eine eigene Rechtsabteilung auf. Damit diese wirkungsvoll und effizient funktionieren kann, gilt es einiges zu beachten.
HR Today STANDARD- und HR Today PRO-Abonnenten finden das Heft ab dem 1. November 2017 im Briefkasten, können über die HR Today App auf die Inhalte zugreifen und die Storys unbegrenzt online lesen. Wer noch kein Abo hat, erhält hier alle Infos zum HR Today-Abosystem.
Es brauche Hierarchien, damit Unternehmen funktionieren, proklamiert Unternehmensberater Frédéric Jordan. Für High Performance Leadership Coach Josefine Fett sind Hierarchien dagegen Verwaltungsmechanismen, welche die Talente und Fähigkeiten von Arbeitnehmenden verkümmern lassen.
Felix Merkli ist Vizepräsident des Outplacement-Verbandes ACF, der neun Mitgliedsfirmen umfasst. Im Interview spricht er über die Marktentwicklung, über Zukunftstrends und die Verbandsarbeit.
Ein internationales Forscherteam der Tel Aviv University und der Cornell University haben experimentell untersucht, ob, wann und wie Lohntransparenz Neid und Hilfsbereitschaft beeinflusst.
Welchen Herausforderungen stehen Praktiker gegenüber, die in Start-ups für HR-Themen verantwortlich sind? Eva Glanzer, HR-Leiterin beim Online-Portal Getyourguide, spricht im Interview darüber, warum sich junge Unternehmen nicht nur auf Recruiting konzentrieren sollen.
Welchen Herausforderungen stehen Praktiker gegenüber, die in Start-ups für HR-Themen verantwortlich sind? Für Marc Beermann, COO und Mitgründer des Softwareunternehmens Allthings, ist eine starke, transparente und nachhaltige Unternehmenskultur ein entscheidender Erfolgsfaktor – mit Tischtennis und Club Mate habe das wenig zu tun. Im Interview spricht er unter anderem über drei Retentions-Massnahmen, die bei Allthings gut funktionieren.
International schiessen HR-Start-ups wie Pilze aus dem Boden. Die Schweizer HR-Start-up-Szene präsentiert sich derweil noch sehr überschaubar. Eine Markteinschätzung.
Welchen Herausforderungen stehen die Praktiker gegenüber, die in Start-ups für HR-Themen verantwortlich sind? Wir haben mit fünf Unternehmen gesprochen.